Die Unia ist die grösste Gewerkschaft bei Coop. Gemeinsam mit ihr setzen sich die Unia-Mitglieder bei Coop für faire Arbeitsbedingungen ein, etwa höhere Löhne und faire Arbeitszeiten.

Gemeinsam stark: Mit Unia, der starken Gewerkschaft bei Coop

Für die engagierten Unia-Mitglieder bei Coop ist klar: Sie fordern faire Arbeitsbedingungen – etwa planbare Arbeitszeiten und genügend Personal. Und sie haben schon einiges erreicht – dank der Unia können Arbeitsverträge im Stundenlohn in fixe Teilzeitverträge mit Monatslohn umgewandelt werden.

140 Franken mehr Lohn dank der Gewerkschaft

Als Unia-Mitglied bei Coop kannst du dich einbringen. Und das mit Erfolg: Für das Jahr 2024 erreichte die Unia Lohnerhöhungen von 140 Franken mehr für alle, die höchstens 4800 Franken verdienen. Ausserdem stiegen die Mindest- und Referenzlöhne um 100 bis 300 Franken.

Mindestlöhne bei Coop
Der grosse Einsatz hat sich gelohnt: Dank vieler engagierter Unia-Mitglieder bei Coop erzielten wir für 2024 ein hervorragendes Lohnergebnis.

Behalte den Überblick über deine Arbeitszeit!

Unregelmässige Arbeitszeiten? Ändernde Einsätze? Gilt das Aufräumen als Arbeitszeit? Und auf wie viele Pausen habe ich Anrecht? Finde die Antworten auf diese Fragen und hole dir den jährlichen Arbeitszeitkalender.

Dein Gesamtarbeitsvertrag (GAV) bei Coop

Der aktuelle GAV läuft von 2022-2025. Er regelt direkt die Arbeitsbedingungen für rund 37'000 Angestellte.

Der GAV verbessert die Arbeitsbedingungen gegenüber dem gesetzlichen Minimum wesentlich: Z.B. bei den Löhnen, beim Mutter- und Vaterschaftsurlaub, bei den Ferien, den Sozialleistungen, der Unterstützung bei Kinderbetreuung und beim Schutz der Gewerkschaftsrechte.

Die Unia will den Gesamtarbeitsvertrag weiterentwickeln. Ausserdem setzt sie sich dafür ein, dass möglichst viele Unternehmen der Coop-Gruppe dem Vertrag unterstellt sind.

Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Coop gehört zu den ältesten in der Schweiz. Er existiert seit 1914.

Die Vorgängergewerkschaft der Unia hat zahlreiche Verbesserungen erzielt. Und: Mit jedem neuen GAV verbessert die Unia die Arbeitsbedingungen bei Coop weiter.

Eine Kommission, die je zur Hälfte mit Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zusammengesetzt ist, überprüft dass der GAV umgesetzt und eingehalten wird.

Die Gewerkschaft unterstützt ihre Mitglieder in allen Fragen zum Arbeitsverhältnis und unterstützt dich beim Durchsetzen deiner Rechte. Melde dich bei der Unia, falls der GAV nicht eingehalten wird! Du kannst dich direkt an das Unia-Sekretariat in deiner Nähe wenden.

Mach mit und bewege viel

Bereits mehr als 4000 Coop-Angestellte sind Unia-Mitglied. Du kannst auch mitmachen: In unseren regionalen Coop-Gruppen oder auf nationaler Ebene in der Coop Fachgruppe.

Je mehr wir sind, desto mehr Einfluss haben wir bei den Verhandlungen über Lohnerhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen.

Werde Mitglied und stehe gemeinsam mit der Unia für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne ein.