Blick von oben auf ein Paar Füsse in roten Chucks allein auf der Strasse

Die Gewerkschaft Unia hat in vielen Gesprächen mit Lernenden festgestellt, dass sie mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz konfrontiert sind.

Sexuelle Belästigung und Mobbing in der Lehre

Um sich einen Überblick über die Situation von Lernenden zu schaffen, hat die Interessengruppe Jugend der Unia Anfang 2019 eine Umfrage bei über 800 Lernenden durchgeführt. In der Umfrage wurden weiter auch Themen wie Überforderung und Mobbing am Arbeitsplatz, die Zufriedenheit mit dem Lohn und den Arbeitszeiten erfragt.

Das Wichtigste in Kürze

  • 33% der Befragten wurden am Arbeitsplatz bereits einmal sexuell belästigt.
  • 70% der Befragten wurden – unabhängig vom Ort – schon einmal sexuell belästigt.
  • Frauen sind zwar häufiger von sexueller Belästigung betroffen (80%), jedoch ist auch fast jeder zweite Mann betroffen.
  • 70% der Befragten fühlen sich in der Lehre mindestens ab und zu gestresst.
  • Knapp zwei Drittel der Lernenden müssen mindestens ab und zu Überstunden machen, obwohl dies nur in Ausnahmesituationen erlaubt ist.
  • Fast jede/r Dritte fühlte sich im Arbeitsumfeld schon einmal unwohl wegen Mobbing.

Sexuelle Belästigung

Die Resultate zum Thema sexuelle Belästigung sind erschreckend. 70% aller Befragten gaben an, dass sie schon mindestens einmal in ihrem Leben sexuelle Belästigung erfahren haben. Nur 30% wurden noch nie sexuell belästigt. Dies ist besonders alarmierend, wenn beachtet wird, dass es sich bei den Teilnehmer/innen der Umfrage um Jugendliche und junge Erwachsene handelt. Die Befragten waren durchschnittlich (sowohl arithmetisches Mittel wie auch Median) 19 Jahre alt.

Belästigung nach Ort
Die Differenzierung nach dem Ort, wo die Belästigungen stattfanden, zeigt, dass ein Drittel aller Befragten (33%) schon mindestens einmal im Arbeitsalltag sexuell belästigt wurde. Rund ein Drittel (34%) wurde auch schon in der Schule und sogar deutlich über die Hälfte (56%) im Privatleben sexuell belästigt.

Lesebeispiel zu Verbreitung sexueller Belästigung getrennt nach Ort: 33 % der Befragten waren in ihrem Berufsalltag Opfer sexueller Belästigung.

Formen sexueller Belästigung

In der obigen Analyse wurde nicht zwischen den verschiedenen Formen sexueller Belästigung differenziert. Eine Übersicht der abgefragten Formen der sexuellen Belästigung sowie die genaue Verteilung der Antworten kann der untenstehenden Tabelle entnommen werden. Es gilt zu berücksichtigen, dass Mehrfachantworten möglich waren.

Die verbreitetste Form der sexuellen Belästigung sind «Sexuelle Anspielungen oder abwertende Bemerkungen». Diese Art der Belästigung tritt häufig in Kombination mit anderen Formen auf: Nur gerade 16% aller von sexueller Belästigung betroffenen Befragten waren ausschliesslich von dieser am stärksten verbreiteten Form betroffen.

Verteilung der Antworten zur sexuellen Belästigung

 

Arbeitsalltag

In der Schule

Privatleben

Sexuelle Anspielung
oder abwertende Bemerkungen

200

210

350

Unerwünschtes Zeigen,
Auflegen,
Aufhängen
von pornographischem Material

54

88

173

Unerwünschte Einladungen
mit sexueller Absicht

58

58

227

Unerwünschte Körperkontakte

95

75

256

Stalking
(Unerwünschte Verfolgung
oder wiederholte unerwünschte Kontaktaufnahme)

64

60

174

Annäherungsversuche
mit Versprechen von Vorteilen
oder Androhen von Nachteilen

54

53

121

Sexuelle Übergriffe,
Nötigung oder Vergewaltigung

9

8

85

Sexuelle Belästigung nicht ausschliesslich ein «Frauenproblem»

Der Anteil der Personen, die von sexueller Belästigung betroffen waren, variiert in Abhängigkeit vom Geschlecht. 80% der befragten Frauen waren schon einmal mit sexueller Belästigung konfrontiert. Bei den Männern waren es 48%. Dies zeigt, dass es sich bei sexueller Belästigung nicht ausschliesslich um ein «Frauenproblem» handelt, wenn auch Frauen überproportional davon betroffen sind.

Überstunden und Stress

Die Auswertung der Fragen nach Überstunden und nach Stress zeigt klar: Überstunden und Stress sind in der Lehre keine Ausnahme, sondern Alltag. Fast zwei Drittel (63%) aller Befragten müssen mindestens ab und zu Überstunden machen, obwohl dies in der Lehre nur im Ausnahmefall zulässig ist. 7% der Lernenden fühlen sich mindestens ab und zu gestresst.

Lesebeispiel zu Überstunden und Stress im Lehrbetrieb: 37% der Befragten mussten noch nie oder nur selten Überstunden leisten.

Überforderung und Mobbing

Leider ist auch Mobbing und Überforderung in der Lehre weit verbreitet. So fühlen sich fast die Hälfte (46%) aller Befragten mindestens ab und zu überfordert. Zudem wurde ein knappes Drittel (31%) schon einmal am Arbeitsplatz gemobbt.

Lesebeispiel zu Überforderung und Mobbing bei der Arbeit: 31% haben sich im Arbeitsumfeld schon unwohl gefühlt wegen Mobbing – 9% der Befragten oft.

Zufriedenheit mit Lohn, Arbeitszeiten und Umfeld

Weniger alarmierend, aber trotzdem noch nicht zufriedenstellend, sind die Ergebnisse bezüglich der Zufriedenheit mit Lohn, Arbeitszeit und Arbeitsumfeld:

  • Rund ein Viertel (24%) aller Befragten gaben an, dass sie mit dem Arbeitsumfeld und den Arbeitskolleg/innen unzufrieden seien.
  • Mit den Arbeitszeiten ist rund ein Drittel (32%) unzufrieden.
  • Unzufrieden mit dem Lohn ist knapp die Hälfte (43%) aller Lernenden, die sich an der Umfrage beteiligt haben.

Wer hat an der Umfrage mitgemacht?

An der Studie nahmen 812 Personen teil. 61% der Teilnehmenden waren weiblich, 30% männlich und 9% gaben kein Geschlecht an, bzw. kreuzten die Kategorie «anderes» an. Die Fragebögen wurden sowohl an Berufsschulen in der ganzen Schweiz (298 Antworten) als auch online (514 Antworten) ausgefüllt. 28% der Befragten befanden sich zum Zeitpunkt der Umfrage im ersten Lehrjahr, 22% im zweiten und 30% im dritten. 20% der Teilnehmenden machten diesbezüglich keine verständliche oder keine Angaben oder hatten zum Zeitpunkt der Umfrage die Lehre bereits abgeschlossen.