Arbeit bei Hitze ist gefährlich

Die Arbeit an heissen Tagen belastet Sicherheitsagent:innen ausserordentlich – ausserdem ist die Arbeit an der prallen Sonne gefährlich! Spezieller Schutz ist zwingend notwendig:

  • Der Arbeitgeber ist für die Gesundheit seiner Angestellten verantwortlich.
  • Die Angestellten sollen sich jedoch auch selbst schützen.

Pflichten des Arbeitgebers

Der Arbeitgeber ist für die Gesundheit seiner Angestellten verantwortlich.

Das heisst, er muss:

  • die Sicherheitsagent:innen über die Gefahren von Sonne, Hitze und Ozon informieren,
  • Schutzmittel (angemessene Kleidung, Sonnencrème etc.) bereitstellen
  • für genügend Wasser sorgen,
  • Pausenstandorte im Kühlen und falls möglich Beschattungen wie Sonnensegel organisieren,
  • die Arbeitsorganisation den Temperaturen anpassen (zusätzliche und längere Pausen gewähren, besonders belastende Einsätze auf mehrere Sicherheitsagent:innen mit jeweils kürzerer Einsatzdauer aufteilen, um Hitzeschläge und anderer Gefahren zu minimieren),
  • den Zugang zu Toiletten gewährleisten,
  • erste Hilfe garantieren und die Sicherheitsagent:innen auf Anzeichen von gesundheitlichen Beeinträchtigungen überwachen – insbesondere wenn sie alleine arbeiten.

Sicherheitsagent:innen schützen sich selbst

Sie müssen darauf achten, dass

  • sie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (SPF) (mindestens SPF 30) verwenden und regelmässig neu auftragen,
  • Lippen geschützt werden,
  • Augen geschützt werden (geeignete Sonnenbrille),
  • Geeignete Kopfbedeckung zur Verfügung haben und tragen,
  • viel trinken,
  • Arbeitspausen immer im Schatten bzw. bevorzugt an gekühlten Pausenorten verbringen.

Sich wehren, wenn die Arbeit gefährlich wird

Falls der Arbeitgeber dem Gesundheitsschutz nicht bzw. nur ungenügend nachkommt so solltet ihr dies,

  • mit der Personalkommission, bzw. der / dem Delegierten eures Betriebes besprechen,
  • mit eueren Kolleginnen und Kollegen diskutieren,
  • dies gemeinsam vom Arbeitgeber einfordern,
  • und/oder dem regionalen Unia Sekretariat melden, um das gemeinsame Vorgehen zu definieren:

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen

Gemeinsam kämpfen wir für bessere Arbeitsbedingungen und wirksame Massnahmen für den Gesundheitsschutz der Sicherheitsagent:innen!