Gemeinsam für einen starken LMV
2025 wird der Landesmantelvertrag (LMV) neu verhandelt. Er regelt Löhne und Arbeitsbedingungen auf dem Bau. Gemeinsam kämpfen wir für die Rechte der Bauarbeiter!
Ohne LMV gäbe es keine Mindestlöhne, keinen 13. Monatslohn, tiefere Zuschläge, weniger Ferien und eine 50-Stunden-Woche. 2025 muss der LMV neu verhandelt werden. Für die Bauarbeiter leitet die Unia die Verhandlungen, für die Arbeitgeberseite der Baumeisterverband. Mit der Neuverhandlung haben wir die Chance, die Probleme auf dem Bau anzupacken und die Veränderungen zu erreichen, die es braucht.
Die Bauarbeiter fordern ganz einfach: «Respekt für unsere Arbeit!»
Arbeit muss sich lohnen, Arbeit muss familienfreundlich sein und Arbeit muss sicher und gesund sein. Die Bauarbeiter haben deshalb folgende Forderungen festgelegt, welche die Unia in die Verhandlungen mit dem Baumeisterverband einbringen soll:
Kürzere Arbeitstage
Schluss mit unbezahlten Reisezeiten, wie sie heute auf dem Bau üblich sind.
Eine bezahlte Znüni-Pause
Eine anständige Lohnerhöhung für alle und ein garantierter Teuerungsausgleich für die Zukunft.
Starker Start in die LMV-Verhandlungen: Tausende Bauarbeiter zeigten am 17. Mai, dass sie bereit sind, für ihre Rechte und ihre Würde zu kämpfen! Mehr Infos zur Bau-Demo
Den Bauarbeitern wurde in den Verhandlungen noch nie etwas geschenkt. Alles, was wir bis heute erreicht haben, gibt es dank den Bauarbeitern, die in der Vergangenheit mit der Unia dafür gekämpft haben. Gewerkschaftsmitglied zu sein, hat auf dem Bau Tradition. Je mehr wir sind, desto besser unsere Verhandlungsposition.
Der Baumeisterverband hat bereits angekündigt, dass er wieder versuchen wird, längere Tage und Arbeit auf Abruf durchzusetzen. Genau das, was wir bereits in den letzten Verhandlungen gemeinsam abgewehrt haben. Das lassen wir nicht zu!
« Jetzt liegt es an uns: Je mehr Bauarbeiter sich aktiv in der Gewerkschaft beteiligen, desto besser der neue LMV! »
Javier Garcia, Maurer