Lohnrechner: finde heraus, ob du genug verdienst
GAV-Check, SGB-Lohnrechner oder der Lohnrechner Bau: Wir haben verschiedene Tools, mit denen du deinen Lohn überprüfen kannst. Im Folgenden erklären wir dir die Unterschiede der Tools und welche Infos du durch sie abrufen kannst.
GAV-Check der Unia
Bist du einem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellt, bei dem die Unia Sozialpartnerin ist, kannst du in unserem Tool übersichtlich wichtige Inhalte deines GAV abrufen. Zum Beispiel: deinen Mindestlohn, Ferien, Entschädigungen, Zuschläge oder bezahlte Abwesenheiten.
SGB-Lohnrechner
Mit dem SGB-Lohnrechner findest du heraus, wie viel Lohn eine Person mit deiner Tätigkeit und deinen Qualifikationen üblicherweise verdient. Dies unabhängig davon, ob du einem GAV unterstellt bist oder nicht. Dazu berechnet der Lohnrechner orts- und branchenübliche Löhne mithilfe statistischer Daten und einer breit anerkannten Methode.
Du kannst zum Beispiel vergleichen, wie viel du in einer anderen Stadt verdienen würdest und erhältst nebst dem mittleren üblichen Lohn auch eine Lohnbandbreite. Dadurch kannst du deinen Lohn einschätzen und dich auf Lohnverhandlungen vorbereiten. Probiere es aus.
Hinweis: Der Lohnrechner ist eine Dienstleistung des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes SGB. Nach deiner Eingabe wirst du auf die Website des SGB weitergeleitet.
Prüfe deinen Lohn
Lohnrechner Bau
Der Lohnrechner Bau ist unsere Mindestlohn-Kontrolle für Beschäftigte im Bauhauptgewerbe. Du kannst damit ganz einfach prüfen, ob dir dein Arbeitgeber den Lohn bezahlt, der dir gemäss Landesmantelvertrag (LMV) für das Bauhauptgewerbe zusteht.