Plattenleger am Boden kniend bei der Arbeit

Der Landes-Gesamtarbeitsvertrag (LGAV) regelt die Arbeitsbedingungen aller Plattenleger:innen. Dieses Jahr wird die Unia ihn mit den Arbeitgebern neu verhandeln. Engagiere dich für gute Arbeitsbedingungen: Werde Unia-Mitglied!

Gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen im Plattenleger-Gewerbe

13. Monatslohn, 41 Stundenwoche: Dank der Unia sind deine Anstellungsbedingungen besser, als die gesetzlichen Mindestregelungen. Ausserdem verhandelt die Unia jährlich die Löhne. Der LGAV ist in der ganzen Deutschschweiz ausser in Basel-Stadt und Basel-Land gültig.

Plattenleger:innen wollen mehr
Die Unia-Umfrage zeigt es: Die Plattenleger:innen wollen bessere Arbeitsbedingungen. Die Verhandlungen dazu laufen.

Gute Arbeitsbedingungen fallen nicht vom Himmel

Die Unia und die Arbeitgeber haben sich darauf geeinigt, den LGAV für das Plattenleger-Gewerbe neu auszuhandeln. Der neue LGAV soll 2026 in Kraft treten.

Die Unia setzt folgende Schwerpunkte:

  • Mehr Lohn und höhere Mindestlöhne
  • Höhere Mittagspauschale
  • Besserer Kündigungsschutz für ältere Mitarbeitende
  • Keine Arbeit auf Abruf
  • Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Echte Gespräche über eine frühzeitige Pensionierung

Mach mit: Zusammen erreichen wir mehr! Nur mit vielen Mitgliedern in deiner Branche kann die Unia gegenüber den Arbeitgebern stark auftreten.