Faire Arbeitsbedingungen
Die Unia und die Maler:innen und Gipser:innen haben in den GAV-Verhandlungen höhere Löhne erreicht. Die übertriebene Forderung der Arbeitgeber nach einer Sechs-Tage-Woche wehrten sie ab.
Die Verhandlungen für bessere Arbeitsbedingungen gehen weiter. Willst du dich auch für bessere Arbeitsbedingungen im Gesamtarbeitsvertrag (GAV) des Maler- und Gipsergewerbes einsetzen? Dann werde Mitglied und kämpfe zusammen mit den Maler:innen und Gipser:innen und der Unia für deinen GAV – für deine Zukunft!
Die Lohnerhöhungen gelten per 1. April 2025.
Der GAV wird bis März 2026 verlängert, damit die Verhandlungen weitergehen können. Die Maler:innen und Gipser:innen fordern für ihren GAV:
Die Arbeitsbedingungen in der Branche müssen besser werden! Denn die Maler:innen und Gipser:innen zahlen seit Jahren den Preis dafür, dass unter den Firmen ein harter Preiskampf tobt. Die Folge: Immer kürzere Fristen lassen den Druck und den Stress bei der Arbeit steigen; Samstagsarbeit gehört zur Regel und nicht mehr zur Ausnahme. Dadurch nehmen Berufsunfälle und krankheitsbedingte Abwesenheiten stetig zu.
Auch die Qualität der Arbeit leidet. Gleichzeitig herrscht ein grosser Fach- und Arbeitskräftemangel. Für die Unternehmen wird es zudem immer schwieriger Auszubildende zu finden. Von den jungen Berufsleuten brechen dann über ein Drittel die Lehre ab.
Dank der starken Unterstützung durch ihre Mitglieder erreichte die Unia Lohnerhöhungen und bessere Mindestlöhne für die ganze Branche. In den Verhandlungen wollen wir aber weitere Verbesserungen bei den Löhnen und Arbeitsbedingungen erreichen. Nur gemeinsam können wir den nötigen Druck aufbauen, um echte Veränderungen zu bewirken. Jetzt ist der Zeitpunkt, sich für die Zukunft des Maler- und Gipsergewerbes einzusetzen.
Werde Unia-Mitglied und setze dich mit uns für faire Arbeitsbedingungen ein!