Eine Hand, die einen SchlĂŒsselbund hĂ€lt

Private Sicherheit

Arbeiten bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit, oftmals unter prekÀren Bedingungen: So sieht die RealitÀt der Sicherheitsangestellten aus.

Branche der privaten Sicherheitsdienstleistungen

Die Unia ist die grösste Gewerkschaft in der Branche der privaten Sicherheitsdienstleistungen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern setzen wir uns fĂŒr wĂŒrdige und geregelte Arbeitsbedingungen ein.

GesamtarbeitsvertrÀge verbessern die Arbeitsbedingungen

Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) fĂŒr die private Sicherheitsbranche regelt die Arbeitsbedingungen fĂŒr die Angestellten. Diesen GAV hat die Unia mit dem Arbeitgeberverband VSSU verhandelt.

Der GAV fĂŒr private Sicherheitsdienstleistungen ist fĂŒr alle Unternehmen mit mehr als neun Mitarbeitenden verbindlich.

FĂŒr Kleinstfirmen gelten diese branchenĂŒblichen Lohn- und Arbeitsbedingungen ebenfalls.

Auch TeilzeitbeschÀftigte sind dem GAV unterstellt.

Neben dem Branchen-GAV verbessern folgende VertrÀge die Arbeitsbedingungen der Angestellten:

  • Securitas AG: SicherheitskrĂ€fte mit Fachausweis (Kategorie S)
  • Protectas und Loomis: Diese beiden Firmen sind zudem an internationale Gewerkschaftsabkommen gebunden.

2025 steigen die Mindestlöhne in der Branche der privaten Sicherheitsdienstleistungen

Liste der Mindestlöhne ab 2025

Druck und Flexibilisierung setzen den Angestellten zu

Der steigende Druck und die zunehmend flexibleren Arbeitszeiten erschweren den Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben. Ausserdem gefÀhrden sie die Gesundheit der Sicherheitsleute.

FĂŒr die Unia und unsere Mitglieder ist klar: Es braucht deutlich bessere Arbeitsbedingungen und echte Perspektiven fĂŒr die Sicherheitsagent:innen!

Wir fordern

Verbesserte Aus- und Weiterbildung

  • eine deutlich ausgeweitete Basisausbildung fĂŒr alle Sicherheitsagent:innen
  • ein Recht auf jĂ€hrliche Aus- und Weiterbildungszeit.

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

  • Sicherheitsagent:innen brauchen Rahmenbedingungen, die es ihnen erlauben, ihren Beruf und ihr Privatleben unter einen Hut zu bringen.

Respekt

  • Echte WertschĂ€tzung: Kenntnisse und Erfahrungen fĂŒhren zu höheren Löhnen.

Verbesserter Schutz fĂŒr Sicherheitsagent:innen

Sicherheitsagent:innen benötigen Schutz vor besonderen Belastungen und gesundheitlichen Risiken, wie z.B.

  • beim Arbeiten bei Hitze und KĂ€lte,
  • beim Arbeiten in der Nacht und wĂ€hrend Schichtarbeit
  • beim Arbeiten an Sonn- und Feiertagen,
  • beim Arbeiten allein
  • bei ĂŒberlangen Arbeitszeiten,
  • bei zu kurzen oder fehlenden Pausen und fehlenden PausenrĂ€umen
  • bei hohem Druck und zu flexiblen ArbeitsplĂ€nen

VerstÀndlich formulierter GAV

  • Mit dem GAV lassen sich die Arbeitsbedingungen einfach kontrollieren. Daher mĂŒssen die Arbeitsbedingungen klar und verstĂ€ndlich formuliert sein.

Gemeinsam sind wir stark

Gemeinsam können wir die Arbeitsbedingungen in der Sicherheitsbranche verbessern. Dazu braucht es Sie:

  • Sprechen Sie mit Ihren Kolleg:innen ĂŒber Ihre Anstellungsbedingungen.
  • Vernetzen Sie sich in den regionalen oder nationalen Branchengruppen.

Werden Sie Mitglied und setzen Sie sich gemeinsam mit der Unia fĂŒr Ihre Arbeitsbedingungen ein. Gemeinsam verteidigen wir die Interessen der privaten Sicherheitsleute.

Als Unia-Mitglied kriegst du einen grossen Teil des Berufsbeitrags zurĂŒck, den du fĂŒr deinen Gesamtarbeitsvertrag bezahlt hast. Erfahre, wie das geht.