109 Nationalrätinnen und Nationalräte wollen Geringverdienenden weitere Hunderte Franken Lohn wegnehmen. Und sie trotz 100-Prozent-Job aufs Sozialamt…
Über 60 Prozent der jungen Berufsleute leiden in der Lehre an psychischen Problemen. Der Arbeitgeberverband bagatellisiert. Und eine Petition für 8…
Der Bundesrat hat das mit der EU verhandelte Abkommen-Paket samt Ergänzungen und Erläuterungen veröffentlicht. Rund 1800 Seiten. Wie geht es jetzt…
Die flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit nützen. Wenn sie kontrolliert werden. Doch viele Kantone weigern sich oder sind zu faul.
Das trist rot blinkende Schlusslicht ist das Symbolbild der Schweizer Gleichstellungspolitik. Bei der Mutterschaftsversicherung dauerte es 86 Jahre…
Die feministischen Forderungen an die Öffentlichkeit tragen und dabei cool aussehen: Dafür gibt’s jetzt das passende T-Shirt. Die Unia tritt dabei als…
Rund 3'000 Coop-Angestellte fordern mit einer Petition bessere Arbeitsbedingungen, faire Löhne und mehr Mitbestimmung. 150 Unia-Delegierte übergaben…
Der Bundesrat will Abgaben auf das Trinkgeld von Gastro-Mitarbeitenden – zur Finanzierung der AHV. Doch dort, wo das Geld sprudelt, schaut er…
Gucci hat eine neue Strategie: noch mehr Dividenden, noch weniger Kosten. Deshalb stellt das Luxuslabel einen Sechstel der Mitarbeitenden in der…
Mindestlöhne sind den Bürgerlichen ein Dorn im Auge, deshalb bekämpfen sie sie, wo sie nur können. Dabei ist sonnenklar: von Mindestlöhnen profitieren…