Aktuell

Zeitung work

Faule Tricks von Migros und Kanton Zürich: Gericht schützt freien Sonntag

Das Arbeitsgesetz schützt die Arbeitenden vor ungerechtfertigter Sonntagsarbeit. Der Kanton Zürich schützt systematisch die Profitinteressen der…

 
Zeitung work

Zum Tod von Christiane Brunner: Mutig, beharrlich, unüberhörbar

Sie war die erste Frau an der Spitze der Metallgewerkschaft SMUV und des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes. Und ohne ihren Mut und ihre…

 

Wir trauern um Christiane Brunner (1947-2025)

Wir trauern um Christiane Brunner, eine herausragende Gewerkschafterin und engagierte Kämpferin für soziale Gerechtigkeit und die Gleichstellung der…

 
Zeitung work

Belarus: Drei Jahre nach der Zerschlagung der Gewerkschaften

«In der Strafkolonie steckten sie mich gleich in die Arrestzelle!», sagt Sjarhej Antussewitsch, Vize-Präsident des Demokratischen Gewerkschaftsbunds…

 
Zeitung work

Erste Anzeichen von AHV-Vernunftbei Bürgerlichen im Ständerat

Die SVP/FDP-Mehrheit im Bundesrat will die 13. AHV-Rente aus Rache am Volk so unsozial wie ­irgend möglich finan­zieren. Jetzt wehren sich selbst…

 
Zeitung work

«Die Schweiz hat das Geld – ­warum nicht für uns?»

Sie arbeitet bis zu 50 Stunden pro Woche, verdient 600 Franken – und kämpft für eine ­bessere Zukunft: Paula Will (19) ist im ersten Lehrjahr zur…

 
Zeitung work

Ferienjobs für Jugendliche: Das   musst du wissen!

Viele Jugendliche nehmen während der Ferien einen Ferienjob an, um ein bisschen Sackgeld zu verdienen. work gibt Tipps für die Jobsuche und klärt die…

 
Zeitung work

30 Arbeitgeberverbände kritisieren ­Baumeisterspitze

Die Gewerkschaften würden Millionenbeträge aus GAV-Töpfen zweckentfremden. Behauptet der Baumeisterverband. Dem widersprechen selbst die…

 
Zeitung work

Tetra Pak-Büezer aus Frankreich demonstrieren in der Westschweiz

Rund 150 Arbeiterinnen und Arbeiter aus Frankreich haben sich heute vor dem Tetra Pak-Hauptsitz in Pully VD versammelt und lautstark demonstriert. Sie…

 
Zeitung work

«Die Bauarbeiter werden keine Verschlechterungen akzeptieren»

Der Gesamtarbeitsvertrag für die 80 000 Bauleute ist einer der wichtigsten im Land. Nico Lutz, Leiter des Sektors Bau in der Unia, erklärt, was sich…