Archiv

Unia tritt Bündnis gegen TiSA bei

Seit mehreren Jahren wird hinter verschlossenen Türen über die multilateralen Freihandelsabkommen TiSA und TTIP verhandelt. Beide stellen den Service…

 

Dienstleistungspolitik 4.0: Gute Arbeitsbedingungen und soziale Absicherung

An der heutigen Unia-Delegiertenversammlung des Sektors Dienstleistungen diskutierten die Delegierten über die zunehmende Scheinselbstständigkeit,…

 

Unia DV zu Brexit und Altersvorsorge

Die Unia wird sich mit aller Kraft gegen einen Abbau bei den Altersrenten und gegen die Erhöhung des AHV-Alters einsetzen, wie dies bürgerliche Kreise…

 

Abstimmungskampf für AHVplus gestartet

Mit einem Aktionstag haben die Unia und weitere Gewerkschaften den Abstimmungskampf für die Volksinitiative AHVplus eröffnet. Die Initiative, die eine…

 

Die Schweiz muss Streikende besser schützen

Eine vom Bundesrat veröffentlichte Studie der Universität Neuenburg zeigt, dass der gesetzliche Schutz von Streikenden und Personalvertreterinnen und…

 

«Partizipationskultur»: Kanton Waadt beispielhaft

Die Waadtländer Regierung hat alle Einwohner/innen ohne Schweizer Pass eingeladen, ein Einbürgerungsgesuch zu stellen, wenn sie dafür die…

 

Petitionen für eine menschliche Flüchtlingspolitik übergeben

Zahlreiche Aktivist/innen haben heute Vormittag zwei Petitionen für eine menschliche Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlei übergeben.

 

Industrie-Arbeitnehmende für starken Werkplatz Schweiz

Rund 500 Industriebeschäftigte haben in Bern am Industrie-Aktionstag 2016 der Gewerkschaft Unia teilgenommen. In einem «Manifest für eine industrielle…

 

Gratisarbeit für Arbeitnehmende - saftige Lohnerhöhungen für CEOs

Das Verhältnis zwischen dem höchsten und dem tiefsten Lohn wichtiger Unternehmen betrug im letzten Jahr 1:150. Das zeigt die neuste Lohnschere-Studie,…

 

Unia-Delegation an Gewerkschaftstreffen für Flüchtlinge in Rom

Eine Delegation der Unia besucht das internationale Gewerkschaftstreffen für eine menschliche Flüchtlingspolitik in Rom, an der Gewerkschafter/innen…