Medienmitteilungen

18
Feb
Regelung zur Telearbeit

Radikaler Abbau auf Kosten der Gesundheit der Arbeitnehmenden

Unter dem Deckmantel der «Flexibilität» baut die Wirtschaftskommission des Nationalrates den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden radikal ab. Mit einem Arbeitszeitrahmen von 17 Stunden, der Reduktion der Ruhezeit von 11 auf 9 Stunden mit möglichen Unterbrechungen und mit Sonntagsarbeit werden die Folgen für die Gesundheit der Beschäftigten…

 
18
Feb
Geschäftszahlen der Coop-Gruppe 2024

Coop hat genügend Mittel, die Arbeitsbedingungen zu verbessern

Coop steigert seit Jahren ihren Gewinn. Ohne die stressige und intensive Arbeit der Angestellten könnte das Unternehmen nicht so positive Ergebnisse vorweisen. Unia und ihre Mitglieder wollen eine gerechte Verteilung dieser Gewinne: Sie fordern, dass sich die Arbeits- und Lohnbedingungen im nächsten Gesamtarbeitsvertrag (GAV), der ab nächster Woche…

 
17
Feb
Aktionärsversammlung von Swiss Steel

Beschäftigte fordern langfristige Perspektive für Stahlwerk in Emmenbrücke

Anlässlich der ausserordentlichen Aktionärsversammlung von Swiss Steel haben die Beschäftigten des Stahlwerks Emmenbrücke heute eine langfristige Perspektive für das Unternehmen gefordert. Swiss Steel muss insbesondere die vom Parlament beschlossene finanzielle Unterstützung bei den Stromnetzkosten beantragen.

 
14
Feb
Ein Geschenk für Uber, Dynamit für das Schweizer Rechtssystem

Nationalratskommission will Arbeitnehmer- und Lohnschutz aushöhlen

Die Kommission für Soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) hat einer Gesetzesänderung zugestimmt, die der Schwarzarbeit Tür und Tor öffnet. Mit der Umsetzung der parlamentarischen Initiative «Selbstständigkeit ermöglichen, Parteiwillen berücksichtigen» von Jürg Grossen würde die Bekämpfung von Scheinselbständigkeit und den…

 
13
Feb
GAV-Verhandlungen Coop

Klare Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen

Rund 100 Unia-Delegierte von Coop aus der ganzen Schweiz haben sich heute zu ihrer Fachgruppe Coop in Bern getroffen. Im Fokus standen die Verhandlungen zum neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Die Delegierten sind sich einig: Es braucht nachhaltige Lösungen gegen lange Arbeitszeiten, Personalmangel und hohen Leistungsdruck und für mehr Mitbestimmung.

 
21
Jan
Ladenöffnungszeiten

Bürgerliche Zwängerei – 12 Sonntagsverkäufe sind unnötig und unsozial

Mit der geplanten Ausweitung der Sonntagsverkäufe auf 12 Tage pro Jahr zwängeln bürgerliche Parteien weiter, dies, obwohl die Bevölkerung mehr Sonntagsarbeit schon mehrmals abgelehnt hat. Damit verschlechtern sie die Arbeitsbedingungen und schwächen den Gesundheitsschutz des Verkaufspersonals. Die Unia wird das Vorhaben mit allen ihr zur Verfügung…

 
17
Jan
Gegen Entlassungen im Stahlwerk Emmenbrücke

Arbeiter:innen von Swiss Steel wenden sich an Besitzer Martin Haefner

Trotz staatlicher Hilfsangebote will die Swiss-Steel-Tochter Steeltec im Stahlwerk Emmenbrücke 130 Stellen abbauen und 50 Arbeiter:innen entlassen. Die Beschäftigten, die die öffentliche Unterstützung für das Stahlwerk erkämpft haben, wollen das nicht hinnehmen. In einem offenen Brief wenden sie sich an Mehrheitsaktionär Martin Haefner und…

 
17
Jan
Kennzahlen Migros 2024

Rekordumsatz, aber zu welchem Preis für das Personal?

Migros gibt die Umsätze für das Jahr 2024 bekannt und behauptet sich als führender Schweizer Detailhändler. Umso fragwürdiger erscheinen bei einer solchen Umsatzsteigerung die vielen Entlassungen. Verfehlte Strategien in der Vergangenheit und der Fokus auf Profit haben die Arbeitsbedingungen nach unten gedrückt. Die Unia fordert, dass die Migros…

 
14
Jan
Unternehmen hält an Umstrukturierung fest

Swiss Steel muss auf Entlassungen im Stahlwerk Emmenbrücke verzichten

Mit einem wochenlangen Kampf haben die Stahlarbeiter:innen aus Gerlafingen und Emmenbrücke erreicht, dass das Parlament eine Entlastung der Stahlwerke bei den Stromkosten beschlossen hat. Trotzdem will die Swiss-Steel-Tochter Steeltec eine Umstrukturierung durchziehen und Arbeitsplätze abbauen. Für die Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände ist…

 
6
Jan
Coop-Firmenzahlen

Coop gewinnt Marktanteile und der Umsatz wächst: Jetzt muss das Personal profitieren!

Die aktuellen Unternehmenszahlen zeigen: Coop gewinnt Marktanteile und verzeichnet ein Umsatzwachstum, insbesondere im Detail- und Onlinehandel. Dieser Erfolg ist dem engagierten Einsatz des Personals zu verdanken. Jetzt müssen die Angestellten profitieren! Bei den kommenden Verhandlungen zum neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) fordern sie bessere…