Dieses Jahr läuft der Landesmantelvertrag (LMV) des Bauhauptgewerbes aus und muss neu verhandelt werden. Der LMV regelt die Arbeitsbedingungen von rund 80'000 Bauarbeitern und ist einer der wichtigsten Gesamtarbeitsverträge der Schweiz. Die Gewerkschaften Unia und Syna präsentierten heute an einer Medienkonferenz die Forderungen der Bauarbeiter.…
Das Migrationsamt Solothurn will die 38-jährige Gastro-Arbeiterin Rojda Aslan* und ihre 11-jährige, in der Schweiz geborene Tochter ausweisen. Über 10’669 Menschen haben eine Petition unterzeichnet, um die unmenschliche Ausschaffung zu stoppen. Die Gewerkschaft Unia und die Organisation Campax unterstützen Rojdas Kampf und fordern, dass die Schweiz…
Die Kommission WAK des Nationalrats will eine Gesetzesrevision, welche kantonale Mindestlöhne aushebelt. Dieser Angriff auf kantonale Mindestlöhne führt zu Lohnsenkungen im Tieflohnbereich, dies trotz breiter Ablehnung in der Vernehmlassung. Die Folgen wären mehr Armut für die Betroffenen und höhere Sozialhilfekosten für die Kantone. Die…
Im vergangenen Jahr hat der Konzern seinen Gewinn auf 419 Millionen Franken mehr als verdoppelt. Das zeigen die heute veröffentlichten Gewinnzahlen. Doch für die Mitarbeitenden gibt es wenig zu feiern. In den Filialen herrschen Leistungsdruck, Unsicherheit und Frustration. Die Unia verlangt von der Migros, ihre soziale Verantwortung wahrzunehmen…
Das heute vom Bundesrat kommunizierte innenpolitische Lohnschutzpaket zeigt die Notwendigkeit und Wichtigkeit des Schutzes der Löhne in der Schweiz auf. Es braucht dieses Paket, um reale Rückschritte beim Lohnschutz im Abkommen mit der EU zu kompensieren. Der Vorschlag ist das Resultat intensiver Arbeiten der Sozialpartner, der Kantone und der…
Die SVP tarnt mit ihrer sogenannten "Nachhaltigkeitsinitiative" einen massiven Angriff auf die Löhne und Arbeitsbedingungen in der Schweiz. Sollte die Initiative angenommen werden, drohen der Verlust der Personenfreizügigkeit, der Abbau von Arbeitnehmerrechten und die Schwächung des Lohnschutzes. Denn die Flankierenden Massnahmen sind im Gesetz mit…
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus bekräftigt die Gewerkschaft Unia ihr Engagement gegen Diskriminierung und zur Bekämpfung von strukturellem Rassismus. Im Rahmen einer Aktionswoche war die Unia in verschiedenen Städten der Schweiz präsent. Eine neue Broschüre für Jugendliche gibt Ratschläge, wie man sich wehren kann. Und morgen…
Der Ständerat hat heute eine Motion von Nationalrat Nantermod abgelehnt, sowie er auch vor einigen Wochen mehr Sonntagsarbeit in städtischen Tourismuszonen abgelehnt hatte. Diese Motion hätte die Schutzbestimmungen im Arbeitsgesetz erheblich aufgeweicht. Die Unia begrüsst diesen wichtigen Entscheid fürs Personal. Jetzt gilt es die extreme…
Das Bundesgericht stuft in einem neuen Urteil das Modell von Uber Eats im Kanton Genf, bei dem Kurier:innen über ein Drittunternehmen angestellt werden, als Personalverleih ein. Da die Uber-Eats-Partnerfirma Chaskis über keine Bewilligung dafür verfügt, ist der Betrieb von Uber Eats illegal. Die Gewerkschaft Unia fordert die sofortige Einstellung…
Die Zwischenbilanzierung zu den Lohnanalysen zeigt es auf: Die letzte Revision des Gleichstellungsgesetzes (GlG) wirkt ungenügend. Die Unternehmen ignorieren die Lohnungleichheit und den Auftrag des Gleichstellungsgesetzes. Fakt ist: Frauen arbeiten oft Teilzeit und übernehmen immer noch zwei Drittel der unbezahlten Care-Arbeit. Das führt unter dem…