Archiv

Rahmenabkommen: Die «Rote Linie Lohnschutz» gilt

Der Entscheid des Bundesrates, den vorliegenden Entwurf nicht zu unterzeichnen, macht den Weg frei für ein gutes institutionelles Rahmenabkommen mit…

 

Flankierende Massnahmen sind im Kampf gegen Lohndumping wichtiger denn je

Die Zahl der Entsendungen ist nach wie vor hoch. Dort wo kontrolliert wird, findet man auch Verstösse; im Durchschnitt bei 24% der Betriebe. Dies…

 

Forderungen zum Frauen*streik: FĂĽr die Frauen!

Die Gewerkschaften sind am 14. Juni überall in der Schweiz präsent und sorgen zusammen mit allen anderen engagierten Organisationen für die…

 

Unia Jugend unterstĂĽtzt Frauen*streik

An ihrer jährlichen Konferenz hat die Unia Jugend ihre Solidarität mit den Frauen bekundet, die am 14. Juni streiken werden. Gerade für junge Frauen…

 

Gewerkschaftsrechte: Schweiz auf schwarzer Liste

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat die Schweiz auf eine schwarze Liste von Ländern gesetzt, welche die Gewerkschaftsrechte nicht…

 

Arbeiter auf Baustellen der Genfer Verkehrsbetriebe ausgebeutet

Nach Zürich und dem Tessin ist Genf von einem schweren Fall von Lohndumping bei den Öffentlichen Verkehrsbetrieben (TPG) betroffen. Bei rund fünfzig…

 

Gewerkschaften kämpfen für faire Löhne im Gastgewerbe

Der Arbeitgeberverband GastroSuisse hat angekündigt, die Verhandlungen über einen neuen Landes-Gesamtarbeitsvertrag (L-GAV) im Gastgewerbe aussetzen…

 

Lohndumping und Missachtung von Frauenrechten bei Hilcona

Das Arbeitsgericht Broye-Nord vaudois hat einer Temporärangestellten von Adecco stattgegeben, die für die Firma Hilcona in Orbe (VD) tätig war.…

 

Gewerkschaften fordern Regulierung der Temporärarbeit

Die Temporärarbeit hat in der Schweiz beunruhigende Ausmasse angenommen: Seit 1995 hat sich ihr Anteil am gesamten Arbeitsvolumen auf 2,6 Prozent…

 

PeKo-Tagung der Industrie zum EU-Rahmenabkommen

An der diesjährigen Unia-Tagung für Mitglieder der Personalkommissionen aus der Industrie stand der Rahmenvertrag zwischen der Schweiz und der EU zur…