In der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) werden ab 1. Januar 2023 die Mindestlöhne der Teuerung angepasst. Sie steigen um 3,0 Prozent.…
Für die Unia ist das Ergebnis der Lohnverhandlungen bei Migros in Zeiten hoher Inflation klar ungenügend und vor allem intransparent. Es ist…
Die Lohnverhandlungen bei der Agrargenossenschaft Fenaco sind gescheitert. Trotz Rücklagen in Milliardenhöhe zeigte sich das Unternehmen nicht bereit,…
Diesen Herbst bekommen die Arbeitnehmenden die Teuerung mit voller Härte zu spüren. Die Unia versucht mit aller Kraft, Lohnverluste zu vermeiden.…
Die Unia Mitglieder bei Coop lehnen das deutlich ungenügende Lohnangebot von Coop ab. Die Teuerung liegt bei ca. 3%. Trotzdem weigert sich Coop trotz…
Der fünfte Protesttag der Bauarbeiter erreicht den Hauptsitz des Baumeisterverbandes in Zürich. Getrieben von den überrissenen Forderungen der…
Nach den erfolgreichen Mobilisierungen in fünf Westschweizer Städten am Vortag sind die Bauarbeiter der Romandie in Lausanne gemeinsam auf die Strasse…
In der Romandie haben insgesamt über 7000 Bauarbeiter ihre Arbeit niedergelegt und in den fünf Städten Delémont, Freiburg, Genf, La Chaux-de-Fonds und…
Die Belegschaft von British American Tobacco (BAT) in Boncourt (JU) hat die Gewerkschaften Unia und Syna mit der Vertretung ihrer Interessen…
Heute am 1. November stehen in der Nordwestschweiz Baustellen still. Über 1000 Bauarbeiter haben ihre Arbeit niedergelegt und sich in Basel zu einer…