20 Jahre Vorpensionierungskasse des Westschweizer Ausbaugewerbes

Die Stiftung RESOR – die Vorpensionierungskasse des Westschweizer Ausbaugewerbes – feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Vor Kurzem hat sie die Marke von 3000 Rentner:innen überschritten, die ihre Leistungen in Anspruch genommen haben. In diesen 20 Jahren hat sie die Attraktivität der Berufe im Ausbaugewerbe in der Westschweiz, in Basel und im Tessin gesteigert, indem sie den Arbeitnehmenden, die ihre berufliche Laufbahn in körperlich anspruchsvollen Berufen beendeten, eine Rente ab Alter 62 anbot.

Die vorzeitige Pensionierung im Westschweizer Ausbaugewerbe entstand vor 20 Jahren, als die Sozialpartner beschlossen, den Arbeitnehmenden im Westschweizer Ausbaugewerbe eine würdige Frühpensionierung zu sichern. Die beiden grossen Arbeitgeberverbände der Branche (Fédération romande des entreprises de plâtrerie-peinture und Fédération romande des entreprises de charpenterie, d'ébénisterie et de menuiserie) wie auch die der anderen Berufe des Ausbaugewerbes und die Gewerkschaften Unia und Syna beschlossen daraufhin, die Stiftung RESOR, die Vorpensionierungskasse des Westschweizer Ausbaugewerbes, zu gründen. Das Ziel – damals wie heute – besteht darin, eine Pensionierung vor dem gesetzlichen AHV-Rentenalter zu ermöglichen. Die Frühpensionierung bietet zudem attraktive Arbeitsbedingungen für die Menschen, die Gebäude renovieren, bauen und instandhalten. Sie erlaubt es weiter, die Gesundheit von Personen zu schützen, die in körperlich anspruchsvollen handwerklichen Berufen Karriere gemacht haben.

Gute Perspektiven

Die paritätische Stiftung RESOR verwaltet heute die Frühpensionierungsbeiträge von rund 35 000 Arbeitnehmenden und 4300 angeschlossenen Betrieben in der ganzen Westschweiz, in Basel und im Tessin. Vor Kurzem hat sie die Marke von 3000 Rentner:innen überschritten, die ihre Leistungen in Anspruch genommen haben. Die Stiftung steht auf einem soliden finanziellen Fundament und blickt gelassen in die Zukunft. In den letzten 20 Jahren konnte sie ihre Leistungen gar verbessern. Die Überbrückungsrente beträgt 80 Prozent des letzten Lohns und liegt in einer Bandbreite von 3800 bis 4800 Franken pro Monat. RESOR übernimmt ausserdem die Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge für die Pensionskasse bis zum AHV-Alter vollumfänglich.

Feierlichkeiten und Medienbriefing am Freitag, 7. Juni, in Saignelégier

Das 20-jährige Bestehen der Stiftung RESOR wird morgen Freitag, 7. Juni, in der Brasserie des Franches-Montagnes in Saignelégier gefeiert. Medienvertreter:innen sind dazu herzlich eingeladen. Aldo Ferrari und Pascal Schwab, Präsident bzw. Vizepräsident des RESOR-Stiftungsrats, stehen zwischen 10.15 und 11.00 Uhr für Fragen der Medien zur Verfügung.


Medienmitteilung versendet durch die Unia im Namen der Sozialpartner des Westschweizer Ausbaugewerbes