Gemeinsam für LGBTQI+-Rechte

Komm an das erste LGBTQI+-Treffen der Unia! Denn queere Arbeitnehmende machen einen wichtigen Teil der arbeitenden Bevölkerung aus. Neben Diskriminierung im Alltag sind sie auch Druck am Arbeitsplatz ausgesetzt.
Eine Regenbogenflagge weht vor blauem Himmel, mit einem Gebäude im Hintergrund.

Gewerkschaftlicher Widerstand gegen Diskriminierung hat Tradition.

Am ersten nationalen LGBTQI+-Treffen der Gewerkschaft Unia

  • blicken queere Mitglieder und Mitarbeitende gemeinsam auf diese Tradition zurück,
  • sprechen sie mit Expert:innen über die Situation heute
  • und diskutieren, wie wir in Zukunft Verbesserung für queere Arbeitnehmende erreichen können.

In der Gesellschaft, am Arbeitsplatz und als Gewerkschaft: Gemeinsam sind wir stark!

 

Samstag, 1. März 2025, von 10 bis 16 Uhr

Saal A, Unia Zentralsekretariat, Weltpoststrasse 20, 3015 Bern

Begrüssungskaffee ab 09.30, Apéro ab 16 Uhr

Tagesprogramm

09:30Begrüssungskaffee
10:00

Eröffnung der Tagung und Einführung

Eröffnung durch Vania Alleva (Unia)

Inputs von Tamara Funiciello (Unia / Lesbenorganisation Schweiz, LOS), Muriel Waeger (LOS) und Elias Toledo (Queer-Kommission des SGB), Diskussion und Präsentation von queeren und gewerkschaftlichen kulturellen Inhalten.

12:30Mittagessen
 

Workshops

  • trans am Arbeitsplatz mit dem Transgender Network Switzerland/Trans Welcome
  • queere Arbeit in den Unia-Regionen mit Aktivist:innen und Sekretär:innen aus den Regionen Genf und Oberwallis
  • rechtliche Fragen und gewerkschaftspolitische queere Forderungen, Positionen bzw. Perspektiven mit der Queer-Kommission des SGB

Rückmeldung aus den Workshops, Diskussion und Abschluss mit Drag-Performance

16:00Apéro (und informelle Afterparty für Interessierte)


Fragen? politik@unia.ch