Feministische Kurswoche

Der 8. März ist der internationale Frauentag – normalerweise begehen wir ihn gemeinsam draussen. Dieses Jahr ist einiges anders: Obwohl die Corona-Pandemie deutlich gezeigt hat, wie unentbehrlich und unterbewertet die Arbeit der Frauen ist, dürfen wir diesen 8. März nicht physisch zusammenkommen.
Austausch zu Themen, die Frauen betreffen
Aber wir treffen uns trotzdem – in einer feministischen Kurswoche: Erfahre hier ab dem 8. März mehr zu Themen wie der Altersvorsorge von und für Frauen, der Gewerkschaftsgeschichte aus feministischer Sicht, zu sexueller Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz und was du dagegen tun kannst. Tausche dich aus über die Auswirkungen von Covid-19 auf die Frauen sowie über die ungleiche Verteilung der bezahlten und unbezahlten Arbeit zwischen Frauen und Männern.
Diskutiere mit und schmiede Pläne
Du kannst online mit den Referentinnen und weiteren Interessierten diskutieren, Fragen klären und Pläne schmieden, wie wir weiterkommen auf unserem feministischen Weg. So dass wir bereit sind, wenn wir uns wieder draussen mobilisieren dürfen – zum Beispiel am 14. Juni.
Programm
Covid-19: le travail des femmes est essentiel
Aude Spang, Unia
Véronique Polito, UniaPatrizia Mordini, Syndicom
Lucie Waser, SEV
Videos von 5-10 Minuten zu den jeweiligen Themen können online angeschaut werden.