Mit der Unia gegen Entlassungen kämpfen

Gewerkschafter Matteo Pronzini und Moderatorin Susanne Hueber bei der Aufnahme des Interviews für Industrie-News
Erfahren im Kampf gegen Massenentlassungen: Gewerkschafter Matteo Pronzini. Foto: Unia
In einer neuen Folge von Industrie-News, dem Podcast der Unia für Beschäftigte in der Industrie, sprechen wir mit Unia-Gewerkschafter Matteo Pronzini über das Thema Umstrukturierungen.

Der Podcast Industrie-News bietet einmal pro Quartal Neuigkeiten aus der Industrie und von der Unia – als Audio auf Spotify und als Video auf Youtube. In der aktuellen Folge geht es um Umstrukturierungen in der Industrie. Das Thema ist brandaktuell, wie die Konflikte bei Stahl Gerlafingen, Swiss Steel oder Sicpa zeigen.

Wir bleiben nicht untätig

Matteo Pronzini, Branchenleiter MEM-Industrie bei der Unia, erklärt im Interview, wie man sich organisieren und Entlassungen verhindern kann. Als Beispiel dienen die jüngsten Erfahrungen bei Stahl Gerlafingen. Dank des Einsatzes der Beschäftigten und der Unia verzichtet das Unternehmen vorläufig auf die geplanten Entlassungen im Stahlwerk.

Stahlarbeiter:innen retten Arbeitsplätze

In der neuen Folge blicken ein Arbeiter und eine Arbeiterin von Stahl Gerlafingen auf den erfolgreichen Kampf zurück. Heinz und Ramona, die sich über Monate mit der Unia engagiert haben, erzählen im Gespräch, was es brauchte, um ihre Arbeitsplätze zu retten.

Was ist eigentlich eine «Massenentlassung»?

In der Rubrik «Wörter der Gewerkschaft» erklären wir jedes Quartal ein Schlüsselwort aus der Gewerkschaftsarbeit. Diesmal geht es um den Begriff «Massenentlassung»: Wann spricht man davon, welche Rechte haben Arbeitnehmende und welche Rolle spielt die Gewerkschaft?

Sehen oder hören Sie sich jetzt die neue Folge an!

Verwandte Links