Die im Jahr 2023 getroffene Vereinbarung führt ein neues Lohnsystem ein, das die Mindestlöhne innerhalb von drei statt fünf Berufsjahren schneller ansteigen lässt. Berufseinsteiger:innen profitieren besonders:
Die Mindestlöhne für erfahrene Coiffeusen und Coiffeure steigen bis 2027 um 9,3% auf 4460 Franken.
Die Mindestlöhne für Berufseinsteigerinnen steigen zwar deutlich, hingegen verharren die Mindestlöhne der erfahrenen Coiffeusen und Coiffeure weiterhin im Tieflohnbereich. Es ist an der Zeit, gemeinsam dafür zu kämpfen, dass die Mindestlöhne für erfahrene Arbeitnehmende auf ein Niveau angehoben werden, das nicht mehr im Tieflohnbereich liegt.
Hier findest du alle Anpassungen.
Der GAV sieht eine generelle Erhöhung des Urlaubsanspruchs um zweieinhalb Tage vor. Neu geregelt ist auch der Vaterschaftsurlaub, der allen Vätern zwei Wochen und drei Arbeitstage zu 100% bezahlt gewährt.
Die Sozialpartner intensivieren die Kontrollen zur GAV-Einhaltung, erhöhen die Strafen auf bis zu 25'000 Franken und verpflichten fehlbare Arbeitgeber bei schweren Verstößen, die Kosten für Kontrolle und Verfahren zu tragen. Ein entschlossener Schritt zur effektiven Bekämpfung von Lohndumping und unlauterem Wettbewerb.
Die Abzugsmöglichkeit nach der Lehre (EFZ) bei nichterreichen des monatlichen Umsatzes konnten halbiert, jedoch nicht abgeschafft werden.Die Unia und ihre Mitglieder kritisieren diese Praxis und bekämpfen sie weiterhin.