Jahresrechnung 2020 der Gewerkschaft Unia

Unia-Zentralsekretariat in Bern

Vermögen

  • Das Vermögen der Unia gehört kollektiv unseren Mitgliedern. Es ist historisch ĂŒber einen Zeitraum von 100 Jahren gewachsen (Immobilienbestand).
  • Heute besitzt die Unia (inkl. Stiftung Unia und Tochtergesellschaften) 151 Liegenschaften. Sie befinden sich alle in der Schweiz und sind geografisch breit gestreut. Viele davon nutzt Unia selbst fĂŒr ihre Sekretariate und Arbeitslosenkasse.
  • Bei den anderen Liegenschaften handelt es sich zu einem grossen Teil um Wohnliegenschaften (mit insgesamt rund 2800 Wohnungen). Ein kleinerer Teil wird gewerblich bzw. gemischt genutzt. Die Mieten liegen laut einer unabhĂ€ngigen Bewertung rund 30% unter Marktniveau. Übrigens: Die Unia hat wĂ€hrend des Corona-Lockdowns sĂ€mtlichen Firmen, die wegen eines Behördenentscheids schliessen mussten, die Mieten zu 100 Prozent erlassen. Zudem unterstĂŒtzt die Unia Wohnbaugenossenschaften, z.B. mit Darlehen und dem Kauf von Genossenschaftsanteilscheinen.
  • Per Ende 2020 betrug das gesamte Eigenkapital der Unia-Konzernrechnung 457 Mio. (Umlaufvermögen 62 Mio., Anlagevermögen 773 Mio. abzĂŒglich Schulden von 378 Mio.). Darin enthalten sind alle Guthaben auf Ebene «Konzern» (so definiert gemĂ€ss Art. 963 OR).

Jahresergebnis

  • Das Jahresergebnis 2020 auf Ebene Konzern betrĂ€gt rund 20 Mio. Ein Grossteil davon ist gebunden im Ergebnis der Stiftung Unia und kann nur fĂŒr die vorgesehenen Stiftungszwecke verwendet werden. Die Stiftung unterliegt der Stiftungsaufsicht des EDI.
  • ErgĂ€nzend zu den nach wie vor zentralen MitgliederbeitrĂ€gen sowie VerwaltungsentschĂ€digungen fĂŒr Leistungen im Bereich Vertragsvollzug und ArbeitslosenunterstĂŒtzung haben zu diesem Ergebnis Finanz- und LiegenschaftsertrĂ€ge und ein grösserer Buchgewinn auf einem Landverkauf gefĂŒhrt. Zum Liegenschaftsertrag tragen auch die die von der Unia selbst genutzten Liegenschaften bei.
  • Diese VermögensertrĂ€ge werden zu 100% fĂŒr die Finanzierung von GewerkschaftsaktivitĂ€ten verwendet. Sie helfen den hohen Standard der Mitgliederdienstleistungen und die finanzielle UnabhĂ€ngigkeit der Gewerkschaft zu sichern. Niemand zieht daraus einen persönlichen Vorteil.

All diese Angaben finden sich in unserer Jahresrechnung. Die detaillierte Rechnung und Bilanz der Unia werden – nach ihrer professionellen ÜberprĂŒfung durch eine Revisionsgesellschaft - jedes Jahr den 129 Delegierten der nationalen Delegiertenversammlung vorgelegt und von ihnen abgenommen. Sie werden auf Anfrage auch allen anderen Unia-Gremien zur VerfĂŒgung gestellt. Die Jahresrechnungen der letzten 5 Jahre finden sich hier.