Medienmitteilungen

30
Apr

Stahl Gerlafingen verweigert seriöse Problemlösung

Das Konsultationsverfahren zur geplanten Massenentlassung bei Stahl Gerlafingen ist unbefriedigend verlaufen. Die Firma hat eine seriöse Arbeit zur Ausarbeitung von Alternativen behindert und hat heute 68 Beschäftigte entlassen. Die Gewerkschaften Unia und Syna und der Kaufmännische Verband Schweiz kritisieren diesen Schritt scharf und fordern die…

 
23
Apr

Verkäufer:innen fordern: bessere Arbeitsbedingungen und mehr Mitsprache bei der Digitalisierung

Über 60 Unia-Mitglieder der Branche Detailhandel fordern mehr Mitsprache bei der Digitalisierung. Zudem kritisieren sie an der heutigen Branchenkonferenz die Angriffe der Politik auf ihre Arbeitsbedingungen. Die Bürgerlichen wollen mit ihrer Salamitaktik die Ladenöffnungszeiten verlängern und den arbeitsfreien Sonntag abschaffen. Anstatt…

 
19
Apr

Industriepolitik jetzt: Für sichere Arbeitsplätze und eine Zukunft der Industrie

Die geplanten Massenentlassungen bei Stahl Gerlafingen und beim Glashersteller Vetropack zeigen, dass eine Industriepolitik für die Schweiz dringend notwendig ist. Sonst drohen strategische Produktionskapazitäten und qualifizierte Arbeitsplätze zu verschwinden. Die Branchenkonferenz der MEM-Industrie der Gewerkschaft Unia fordert politische…

 
17
Apr

5 Jahre ISAB – Wichtige Pflöcke im Vollzug eingeschlagen

Baustellen gehören zu jenen Arbeitsplätzen in der Schweiz, bei denen die Lohn- und Arbeitsbedingungen am häufigsten kontrolliert werden. Allein die paritätischen Kommissionen führen jedes Jahr 16’000 Kontrollen durch. Das Informationssystem Allianz Bau (ISAB) unterstützt die Kontrollen erfolgreich. ISAB hat seit dem Produktivstart am 17. April 2019…

 
12
Apr

Trotz Teuerung und bester Baukonjunktur ging die Hälfte der Bauarbeiter leer aus

Die Bauarbeiter sind enttäuscht und wütend. Letztes Jahr war das Bauhauptgewerbe eine der wenigen Branchen, in denen die Arbeitgeber eine generelle Lohnerhöhung verweigerten. Die Lohnstudie der Gewerkschaften Unia und Syna zeigt es: Knapp die Hälfte der Bauarbeiter hat deswegen 2024 keinen einzigen Franken Lohnerhöhung erhalten. Ihre Reallöhne sind…