Wir trauern um Christiane Brunner (1947-2025)

Christiane Brunner
Christiane Brunner 2004 am Gründungskongress der Unia.
Wir trauern um Christiane Brunner, eine herausragende Gewerkschafterin und engagierte Kämpferin für soziale Gerechtigkeit und die Gleichstellung der Frauen, die im Alter von 78 Jahren verstorben ist.

Christiane Brunner prägte die Schweizer Gewerkschaftsbewegung über Jahrzehnte hinweg. 1988 trat die Juristin in die Geschäftsleitung der Gewerkschaft Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen (SMUV) ein und setzte sich dort mit unermüdlichem Einsatz für die Rechte der Arbeitnehmenden ein.

Ein Meilenstein ihres Wirkens war der erste schweizerische Frauenstreik am 14. Juni 1991, den sie gemeinsam mit den SMUV-Uhrenarbeiterinnen aus dem Vallée de Joux organisiert hatte. Dieses historische Ereignis markierte einen Wendepunkt im Kampf um die Gleichstellung und die Lohngleichheit und wirkt bis heute.

Von 1992 bis 2000 stand sie an der Spitze der Gewerkschaft SMUV und führte die Gewerkschaft mit Weitsicht und Konsequenz. Zwischen 1994 und 1998 teilte sie sich zudem das Präsidium des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes mit Vasco Pedrina, dem damaligen GBI-Chef.

Christiane Brunner hinterlässt eine bleibende Spur im gewerkschaftlichen und feministischen Leben der Schweiz. Ihr Engagement, ihre Visionen und ihre Entschlossenheit bleiben unvergessen.

In stiller Trauer und grosser Dankbarkeit.

Wir kämpfen weiter für Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit!