Kurz und bündig – die Gewerkschaft Unia

Als Gewerkschaft spielen wir eine bedeutende Rolle in der Arbeitswelt und haben einen direkten Einfluss auf Arbeitsbedingungen, Löhne und den sozialen Fortschritt. Wir vertreten die Arbeitnehmenden und wollen faire Arbeitsbedingungen und Löhne. Zudem streben wir eine Gesellschaft in einer gerechteren Welt an, in der nicht mehr das Kapital, sondern die sozialen Bedürfnisse der Menschen im Zentrum stehen.

Wir verhandeln die Gesamtarbeitsverträge (GAV) mit Verbänden und/oder Arbeitgebern. Ein GAV ist immer besser als das Arbeitsgesetz. Dabei vertreten wir die Interessen der Arbeitnehmenden und setzen ihre Anliegen durch. Unsere Mitglieder sind die Basis für unsere Arbeit. Die Unia ist Vertragspartnerin für rund 250 GAV für den Bau, Dienstleistungsberufe, Industrie und Gewerbe. Davon profitieren 1,34 Millionen Arbeitnehmende in der Schweiz.

Nebst unserem Einsatz für fortschrittliche GAV nehmen wir Einfluss auf die sozial- und gesellschaftspolitisch relevante Gesetzgebung. So lancieren wir Initiativen, politische Kampagnen und organisieren unsere Mitglieder in ihren Betrieben. Wo nötig, verschaffen wir uns Gehör auf der Strasse.

Unia aktuell

Erfolgreicher Streik: Matrosen vom Lago Maggiore retten ihre Stellen

Voller Erfolg für die Seeleute vom Lago Maggiore: Sie haben mit einem fast…

 

Über 13‘000 Unterschriften für streikende Seeleute vom Lago Maggiore

Mit einer Kundgebung in Bellinzona haben die streikenden Seeleute vom Lago…

 

Löhne 2018: anständige Erhöhungen sind nötig und möglich

Für das kommende Jahr fordert die Gewerkschaft Unia generelle Lohnerhöhungen von…

 

Bombardier: Unia verlangt Sozialplan für Temporäre

Bombardier hat die Streichung von 650 Stellen an den Standorten Villeneuve (VD)…

 

Zu zahme Revision des Gleichstellungsgesetzes

Heute hat der Bundesrat endlich seine Botschaft zur Revision des…

 

Ammann Group: Unia verlangt Verbandsverhandlungen

Die Antwort der Ammann Group auf die Vorschläge der Angestellten für den Erhalt…

 

15 Jahre Personenfreizügigkeit

Vor 15 Jahren wurde die Personenfreizügigkeit mit der EU eingeführt. Sie ist…

 

Endlich Unterstützung für Asbestopfer

Ab Juli 2017 bietet der Entschädigungsfonds für Asbestopfer (EFA) betroffenen…

 

belästigt.ch – neue Beratungsplattform

Mit belästigt.ch gibt es ab dem 1. Juli für die Deutschschweiz ein neues,…

 

Vögele-Personal verlangt verbindlichen Sozialplan

Rund 40 Mitarbeitende des Modekonzerns Vögele haben heute gemeinsam mit der…

 

Als Unia-Mitglied kriegst du einen grossen Teil des Berufsbeitrags zurück, den du für deinen Gesamtarbeitsvertrag bezahlt hast. Erfahre, wie das geht.

Droht der Verlust Ihrer Stelle, möchten Sie sich arbeitslos melden und wollen Sie wissen, ob Sie Anspruch auf Arbeitslosen-, Kurzarbeits- oder Schlechtwetter-Entschädigung haben?