Kurz und bündig – die Gewerkschaft Unia

Als Gewerkschaft spielen wir eine bedeutende Rolle in der Arbeitswelt und haben einen direkten Einfluss auf Arbeitsbedingungen, Löhne und den sozialen Fortschritt. Wir vertreten die Arbeitnehmenden und wollen faire Arbeitsbedingungen und Löhne. Zudem streben wir eine Gesellschaft in einer gerechteren Welt an, in der nicht mehr das Kapital, sondern die sozialen Bedürfnisse der Menschen im Zentrum stehen.

Wir verhandeln die Gesamtarbeitsverträge (GAV) mit Verbänden und/oder Arbeitgebern. Ein GAV ist immer besser als das Arbeitsgesetz. Dabei vertreten wir die Interessen der Arbeitnehmenden und setzen ihre Anliegen durch. Unsere Mitglieder sind die Basis für unsere Arbeit. Die Unia ist Vertragspartnerin für rund 250 GAV für den Bau, Dienstleistungsberufe, Industrie und Gewerbe. Davon profitieren 1,34 Millionen Arbeitnehmende in der Schweiz.

Nebst unserem Einsatz für fortschrittliche GAV nehmen wir Einfluss auf die sozial- und gesellschaftspolitisch relevante Gesetzgebung. So lancieren wir Initiativen, politische Kampagnen und organisieren unsere Mitglieder in ihren Betrieben. Wo nötig, verschaffen wir uns Gehör auf der Strasse.

Unia aktuell

Unia-Delegation am Weltsozialforum in Brasilien

Vom 13. bis 17. März findet in Salvador de Bahia in Brasilien das 14.…

 

Uns reicht’s! Aktionen zum Frauentag

Der internationale Frauentag 2018 steht aufs Neue im Zeichen der Lohngleichheit.…

 

Angestellte im Dienstleistungssektor wehren sich

Die Angestellten im Dienstleistungssektor warnen vor drohenden…

 

Gleicher Schutz für Betreuerinnen in Privathaushalten!

Der bundesrätliche Entwurf für einen Normalarbeitsvertrag für die…

 

Lohngleichheit umsetzen statt verzögern!

Heute hat der Ständerat die Revision des Gleichstellungsgesetzes an die…

 

Unia-Arbeitslosenkasse bietet Versicherten neuen SMS-Service

Die Arbeitslosenkasse (ALK) der Gewerkschaft Unia führt als erste nationale…

 

Neuer GAV für das Coiffeurgewerbe allgemeinverbindlich

Unia, Syna und CoiffureSUISSE freuen sich, dass der Bundesrat den neuen GAV für…

 

Betreuerinnen in Privathaushalten unters Arbeitsgesetz!

Über 60 Teilnehmende aus der ganzen Schweiz nahmen heute an der nationalen…

 

Bauarbeiter gegen Frontalangriff!

Der Landesmantelvertrag für das Bauhauptgewerbe (LMV) läuft Ende Jahr aus und…

 

NEIN zu No Billag

Wird die No-Billag-Initiative am 4. März angenommen, gibt es mehr Verlierer als…

 

Als Unia-Mitglied kriegst du einen grossen Teil des Berufsbeitrags zurück, den du für deinen Gesamtarbeitsvertrag bezahlt hast. Erfahre, wie das geht.

Droht der Verlust Ihrer Stelle, möchten Sie sich arbeitslos melden und wollen Sie wissen, ob Sie Anspruch auf Arbeitslosen-, Kurzarbeits- oder Schlechtwetter-Entschädigung haben?