Die Unia engagiert sich gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung. Die Gewerkschaft spielt eine wichtige Rolle im Kampf gegen Rassismus am Arbeitsplatz und im Bereich der Aus- und Weiterbildung, etwa mit klaren Regeln in Gesamtarbeitsverträgen oder dem Einsatz für die Anerkennung ausländischer Diplome. Politisch kämpft die Unia für Gesetze gegen rassistische Diskriminierung und für einen starken Lohnschutz, der das Prinzip «gleiche Löhne für gleiche Arbeit am gleichen Ort» für alle Arbeitnehmenden unabhängig von ihrem Pass garantiert.
Während der Aktionswoche gegen Rassismus war die Unia in verschiedenen Schweizer Städten mit Infoständen und Aktionen präsent.
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus lanciert die Unia eine Broschüre, die sich speziell an Jugendliche und Lernende richtet. Eine Unia-Umfrage unter Lernenden zeigt: Jede:r Dritte hat in der Ausbildung bereits rassistische Diskriminierung erlebt.
Forderungen der Unia im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus: