Mitgliederentwicklung 2024: Wachstum in den Dienstleistungsberufen

Die Gewerkschaft Unia zählte Ende 2024 171'581 Mitglieder. Im Vergleich zu 174'450 Mitgliedern im Vorjahr entspricht dies einem Rückgang von 1,6 Prozent.
Erfolgreiche Mobilisierungen
Positiv hervorzuheben ist das Wachstum in den strategisch wichtigen Dienstleistungsberufen. Die Mitgliederzahl stieg in den Branchen Pflege (+ 1,6 %), Logistik (+ 1,7 %), Private Sicherheit (+ 7,4 %), Gastgewerbe (+ 3,4 %) und bei Coop (+ 1,9 %).
Auch in der Reinigung (+ 5,2 %) sowie in einzelnen Gewerbe- und Industriebranchen konnte ein Zuwachs verzeichnet werden: So in der Textil-/Bekleidungsindustrie (+ 8,9 %), in Industriewäschereien (+10,3 %), in der Uhren-/Mikrotechnikindustrie (+ 2,0 %) und in den Metzgereien (+ 16,3 %), dies insbesondere aufgrund von Mobilisierungen.
Wachstum in einzelnen Regionen und bei den Frauen
Ein Mitgliederwachstum verzeichnen vier Regionen, so die Regionen Zentralschweiz, Waadt, Wallis und Neuenburg.
Der Frauenanteil in der Unia ist 2024 sowohl absolut als auch relativ gestiegen und liegt nun bei 28,2 % (Vorjahr: 27,6 %).