8. März: Weltweit Proteste für Frauenrechte

Auch in der Schweiz bewegt sich etwas! Die Frauen in der Schweiz schliessen sich am diesjährigen 8. März den internationalen Protesten für Frauenrechte an. Nach den riesigen Protestmärschen in den USA und in vielen Ländern auf der ganzen Welt (siehe Artikel in «work») finden zahlreiche Versammlungen statt, um den 8. März weltweit zu einem grossen Protesttag zu machen.
«We can’t keep quiet»
Unter dem Titel «We can’t keep quiet» ruft ein breites Bündnis von Frauenorganisationen und Gewerkschaften zur internationalen Solidarität und vielzähligen Aktionen auf – und die Unia ist mit dabei!
Die Unia ist mit dabei
Die Unia Frauen haben konkrete Forderungen zur Umsetzung der Frauenrechte formuliert. In der ganzen Schweiz finden am 8. März Aktionen der Unia statt.
Die Details werden laufend hier veröffentlicht.
Basel
Gewerkschaftliche Aktionen in Betrieben
Kontakt und Infos: Eva Südbeck-Baur
Samstag, 11. März
Demo zum internationalen Frauentag
14 Uhr De Wette Park, Elisabethenanlage, 4051 Basel-Stadt
Ein lustvoller, feministischer, politischer Stadtspaziergang mit: Anlaufstelle für Sans-Papiers, Basler Frauen für Frieden und Fortschritt (BFFF), BastA!, Cologna Libera, Der Funke, Frauenbibliothek Basel, Grüne BS, IGA, junges grünes bündnis nordwest, juso Basel-Stadt, marche mondial des femmes, schamlos, SKB, SYKP, Unia, vpod Basel
Mehr Info auf dem Facebook-Event
Bern
12.15 Uhr, auf dem Bundesplatz
«Strick-in»: Frauen bringen ihr eigenes Strickzeug mit um einen Pussyhat zu stricken
Mitbringen (optional): Lunch, Sitzgelegenheit, Stricknadeln und pinke Wolle
Info zu den historischen Tricoteuses, offen für alle Geschlechter, Stricken nicht obliagtorisch
(gemeinsam mit Marche mondiale des Femmes)
Ende: 13.15 Uhr
Kontakt:Simone Seiler
9. – 11. März 2017
CKSTER-Festival zum Thema Gender Hacking im PROGR, Bern
Gender als Ordnungsstruktur von Gesellschaften und Hacking als mögliche Unruhestifterin dieser Ordnung. Wie greift Hacking in die binäre Geschlechtervorstellung ein und welche neuen und historischen Gegenentwürfe inspirieren unseren Umgang mit der Geschlechterordnung?
Mehr Info
Donnerstag, 16. März 2017
Feministinnen zweier Generationen im Gespräch
19 Uhr, Brasserie Lorraine, Quartiergasse 17, 3013 Bern
Gespräch mit den Feministinnen Mascha Madörin und Dolores Zoé Bertschinger, organisiert von der Feministischen Aktion Bern – Fabe
Mehr Info
Berner Oberland
Gemeinsam zum «Strick-in» nach Bern (siehe Bern)
Kontakt:Samuel Burri
Biel
10 – 15 Uhr, vor und in den Betrieben
Infoaktion zum Thema Mobbing und Gesundheitsschutz: Arbeitnehmende erhalten 8.-März-Postkarten, Buttons und einen Info-Flyer zu Mobbing und Gesundheitsschutz mit einer Einladung zum Vortrag am 20. März
Kontakt:Daniela Ianni
Montag, 20. März 2017 (!)
19:30 – bis 21 Uhr, Infoveranstaltung zu Mobbing am Arbeitsplatz
mit Monika Hirzel-Karolak, Geschäftsführerin, Betrieb, Zürich
Anmeldungen und Info:Daniela Ianni
Ort: Unia Regionalsekretariat, Murtenstrasse 33, 2501 Biel, Schulungsraum im 5. Stock
Luzern
Am Morgen: Blumen verteilen
Am Abend: Diskussion mit Frauen, Musik
Kontakt und Info:Ana Maria Pica
Oberaargau-Emmental
Gemeinsam zum «Strick-in» nach Bern (siehe Bern)
Kontakt:Simone Seiler
Region Ostschweiz-Graubünden
Rosenaktion mit Frauen, die im Dienstleistungssektor arbeiten
Kontakt und Info:Azra Ganic
Solothurn, Grenchen und Olten
10 – 15 Uhr, vor und in den Betrieben
Info-Aktion zum Thema Mobbing und Gesundheitsschutz: Arbeitnehmende erhalten 8.-März-Postkarten, Buttons und einen Info-Flyer zu Mobbing und Gesundheitsschutz mit einer Einladung zum Vortrag am 20. März in Biel (siehe Biel)
Kontakt:Daniela Ianni
Wallis
Gewerkschaftsaktion in Visp und Umgebung
Rosen und Unia-Postkarten zum 8. März für Frauen im Detailhandel und Coiffeurinnen
Kontakt und Info:Renata Werlen
Zürich
10.30 Uhr, Besammlung vor dem Grossmünster in Zürich
Kirchliche Aktion «We can’t keep quiet»
Mehr Info
Ab 18.00 Uhr, VPOD-Sekretariat, Birmensdorferstr. 67, Zürich
Frauen_strick_BAR: Einladung zum Protestmützenstricken in der Frauenbar (pdf)
Zusammen warme, knallige, pinkfarbene Protestmützen stricken für den Women’s March am 18. März
Mehr Info
Freitag, 10. März 2017
Aktivistin.ch Soliparty
Ab 20.00 Uhr, Provitreff, Sihlquai 240, 8004 Zürich
mit Live Bands, Performance und DJane
Mehr Info
Samstag, 11. März
Demo zum Internationalen Frauentag
13:30 Uhr, Hechtplatz, Zürich
Organisation: Frauen*bündnis
Mehr Info
Suisse romande
Fribourg
17h30 à la gare de Fribourg, Rue de Romont
Aux violences sexistes quotidiennes, à l’homophobie, au racisme, aux discriminations salariales et à l’embauche, à la précarité de nos emplois, on veut nous infliger un affront supplémentaire: le Parlement veut augmenter l’âge de la retraite des femmes d’une année et baisser le taux de conversion.
Le 8 mars, une journée internationale d’actions pour défendre nos droits:
- Pour dire notre solidarité avec les luttes féministes du monde entier
- Pour refuser toute concession sur nos retraites et dire NON à la Prévoyance vieillesse 2020
- Avec nos bonnets roses et nos pancartes, nos banderoles et nos cris de révolte!
Contact et infos: Giulia Snozzi
Genève
17h30, Rue du Mont-Blanc, 1201 Genève
Sous couvert d'égalité tronquée, cette augmentation de l'âge de la retraite est une nouvelle violence faite aux femmes! Nous revendiquons l'égalité des salaires et de l'accès à des postes à responsabilité, une juste répartition des tâches ménagères et sociales et une égalité qui émancipe, pas qui aliène.
Plus d'information
Marche de nuit féministe
20h, à la Place des Volontaires
Pour sortir de l’invisibilité et éclairer nos luttes aux flambeaux
Plus d'informations
Lausanne
Le matin
Distribution du journal 8 minutes
17h30, rassemblement à la gare de Lausanne
Performance, dress-code rouge et noir, pancartes A3, musique
Contact et infos:Katia Brandimarte
Neuchâtel
15h30, Fontaine de la Justice, à Neuchâtel
L’inégalité salariale continue, le travail de soins n’est pas reconnu – pas plus que le travail ménager –, les femmes à 55 ans ne trouvent plus de travail… et on voudrait nous faire travailler jusqu’à 65 ans?! L’Association pour les droits des femmes (ADF), la Marche mondiale des femmes et le groupe Femmes d’Unia Neuchâtel se rassemblent pour dire NON! Rejoignez-nous!
Plus d'information
Neuchâtel et la Chaux-de-Fonds
17h30, gares de Neuchâtel et de la Chaux-de-Fonds
Rassemblement – Venez nombreuses et nombreux nous rejoindre pour l’égalité de toutes et tous!
Plus d'information
Région Transjurane
De 7h à midi, dans des usines et des magasins du Jura et du Jura bernois
Rencontre des travailleuses industrie et tertiaire sur le thème: travailler jusqu’à en tomber? Non merci!
Dès 19h: apéro au secrétariat d'Unia Transjurane, Delémont
Présentation et discussion sur la prévoyance professionnelle 2020
Contact et infos: Marie-Hélène Thies
Valais
7h30, gare de Sion
Rassemblement pour les droits des femmes
9h–12h, marché de Monthey
Distribution des badges et des roses
L’après-midi
Visite de femmes à leurs places de travail partout dans le Bas-Valais
Contact et infos: Francine Zufferey
Vevey
17h30, Place de la gare
Unissons-nous contre les discriminations subies par les femmes!
Défendons:
- l'égalité salariale
- des retraites correctes
- la conciliation entre travail et famille
- la solidarité et le respect
Contact et infos:Katia Brandimarte
Ticino
Ligornetto
Mercoldi , 8 Marzo 2017
Ore 19 – 23, Ex fabbrica di confezioni, Via Mastri Ligornettesi 25, Ligornetto
«Donne sulle frontiere», Serata con dibattito, letture e musica
Intervento politico-economico di Amalia Mirante: salario delle donne, lavoro femminile e frontalierato
Intervento di Giangiorgio Gargantini (sindacalista Unia) in dialogo con Amalia Mirante (economista)
Letture sulle migrazioni da parte di Elvira Dones
Concerto del gruppo di Donne LaMoRi vostri
(organizzato del GI donne USS e il Coordinamento donne della sinistra)
Contatto e info: Chiara Landi
Bellinzona
Sabato 11 Marzo 2017 (!)
Ore 8:30 – 12, Cinema Forum ,Viale Stazione 33, Bellinzona
«Il tempo delle donne: il lavoro femminile tra precariato, bassi salari e lavoro gratuito»
Proiezione del film «7 minuti»
Dibattito con ospiti: Angelica Lepori Sergi, Docente e ricercatrice - Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Rosaria Scollo (sindacalista FIOM CGIL)
Moderatrice: Raffaella Brignoni, Testimonianze di lavoratrici ticinesi
(organizzato del GI donne Unia)
Contatto e info:Chiara Landi