Schwere körperliche Arbeiten bei grosser Hitze und an der prallen Sonne sind nicht nur anstrengend, sondern bringen gemäss Suva auch ein erhöhtes Risiko von Unfällen, Hitzeschlägen und weiteren gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit sich.
Die Sozialpartner im Bauhauptgewerbe haben ein gemeinsames Interesse am Gesundheitsschutz der Bauarbeiter. Sie haben sich deshalb zum Ziel gesetzt, klare und handhabbare Rahmenbedingungen zu schaffen:
Ziel der Sozialpartner ist es, diese Eckwerte perspektivisch in Form von allgemein geltenden Bestimmungen zu etablieren. Zu diesem Zweck haben sie Vertretungen von Bauherren, Generalunternehmen, Behörden und der Suva zu einem runden Tisch eingeladen. In einem ersten Schritt haben sich alle Beteiligten bereit erklärt, an einer Lösung mitzuarbeiten. Die Diskussionen mit den verschiedenen Stakeholdern werden in den kommenden Monaten fortgeführt.
Die Sozialpartner sind zudem daran, sich parallel zu den obigen Bestrebungen auf politischer Ebene einzubringen. Ziel ist die Verbesserung der relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen, damit eine konsequente Einhaltung des Gesundheitsschutzes belohnt und nicht bestraft wird.
Gemeinsame Medienmitteilung der Gewerkschaften Unia und Syna und des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV