Vorwärts statt rückwärts! Gleichstellung jetzt.

Frauen werden benachteiligt – nur weil sie Frauen sind: Die Lohndiskriminierung ist nach wie vor erheblich, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist ein Hürdenlauf und im Alter geht die Diskriminierung der Frauen weiter: Tiefe Renten, die kaum zu Leben reichen gehören für viele Frauen zum Alltag. Es geht Rückwärts statt vorwärts bei den Löhnen. Rückwärts statt vorwärts bei den Renten. Rückwärts statt vorwärts bei der Verteilung der Care-Arbeit. Das muss sich endlich ändern.
Lasst uns aktiv etwas dafür tun! Auf den Strassen und in den Betrieben.
Dieses Jahr ist die Unia in den Betrieben unterwegs und unterstützt die Frauen dabei, Versammlungen und Aktionen durchzuführen. Alle mit dem klaren Ziel: laut und deutlich zu zeigen, dass wir die Ungleichbehandlungen bekämpfen.
In deinem Betrieb ist nichts geplant? In verschiedenen Ortschaften finden Demonstrationen und Kundgebungen statt. Schliess dich an!
Die Veranstaltungen am 8. März
Internationaler Frauentag -Vorwärts statt rückwärts!
12 bis 13.30 Uhr: Grosse Puzzle-Aktion auf dem Theaterplatz
20.30 bis 23 Uhr: Feministische Party, Marta, Kramgasse 8
Participation à la manifestation
12h30: Repas commun, au syndicat Unia, Chemin Surinam 5, 1203 Genève
17h: participation à lamanifestation, Place du Mont Blanc, devant La Poste en face de la gare
16-18 Uhr: Frauenbar, Bärinnenplatz
Ab 18.30 Uhr: im Lagerhaus, Davidstrasse 42:
- Frauen – Frieden – Sicherheit, Abendveranstaltung mit Suppe und Barbetrieb
- 19.30 Uhr: Feministische Aussenpolitik: Was ist das? Referat von Nationalräting Claudia Friedl, per Video
- Feminismus, Entwicklungszusammenarbeit und Friedenspolitik, Referat von Alice Froidevaux, medico international schweiz, anschliessend Diskussion
- 21.15 Uhr: Disco mit SheDJ RuuDC
19 Uhr: Podiumsdiskussion: Diskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt, Blauer Saal, Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60
mit anschliessendem Apéro