Unia-Mitglieder aus der Sicherheitsbranche haben ĂŒber tausend Unterschriften fĂŒr mehr Schutz vor Lohndumping und ĂŒberlangen Arbeitszeiten gesammelt.âŠ
Die rund 2'850 GerĂŒstbauarbeiter erhalten ab dem 1. April eine generelle Lohnerhöhung. Ausserdem werden ihre Mindestlöhne erhöht. Dies haben sie sichâŠ
Heute geht Roland Kessler als 20â000. Bauarbeiter mit 60 Jahren in den frĂŒhzeitigen Ruhestand. Heute tritt auch der verĂ€nderte GesamtarbeitsvertragâŠ
Die gewerkschaftlich aktiven GĂ€rtner/innen aus der Deutschschweiz waren sich heute an ihrer Konferenz einig: Es braucht endlich fĂŒr den ganzenâŠ
Zwischen den 23. und 26. Mai werden die EUâBĂŒrger/innen ihre Abgeordnete fĂŒr das EU-Parlament wĂ€hlen. Auch EU-BĂŒrger/innen, die in der Schweiz leben,âŠ
Firmen, welche die Mindestarbeitsbedingungen nicht einhalten, schaden den korrekten Betrieben und ihren Mitarbeitenden. Um wirksamer dagegen vorgehenâŠ
Die Nachfrage nach Teilzeitarbeit im Maler- und Gipsergewerbe ist grösser als das Angebot. Die Schaffung von mehr Teilzeitstellen muss in dieserâŠ
Mehr als 500 Frauen, darunter viele Unia-Aktivistinnen, haben sich in Biel zur nationalen Frauen*streik-Koordination getroffen. In einem gemeinsamenâŠ
Der heutige Internationale Frauentag war ein starker Auftakt fĂŒr den Frauen*streik- und Aktionstag vom kommenden 14. Juni. In allen Regionen derâŠ
Die BeschĂ€ftigten des Chemie-Unternehmens DSM haben heute in Sisseln eine Petition mit rund 900 Unterschriften an die GeschĂ€ftsleitung ĂŒbergeben. SieâŠ