Die Unia ist weiter gewachsen: Ende 2015 zählte sie 201‘164 Mitglieder. Das sind 1‘336 oder 0,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Arbeiter mussten ihrem Arbeitgeber eine Miete von 2400 Franken für ein Zimmer zahlen. Der Arbeitgeber zahlte ihnen zwar einen nach Gesamtarbeitvertrag…
Über 500 Personen haben in Baden gegen den Kahlschlag bei General Electric (GE, ehemals Alstom) protestiert. Sie fordern von GE, auf den angekündigten…
Am 15. Januar jährt sich der Entscheid des Nationalbank-Direktoriums, die Frankenbindung an den Euro aufzugeben. Der Entscheid hat die Konjunktur…
Die Unia verurteilt die Ankündigung von General Electric (GE), über 1300 Arbeitsplätze in der Schweiz abzubauen. Es braucht Massnahmen zum Erhalt der…
Die Delegierten des Dienstleistungssektor der Gewerkschaft Unia verabschiedeten heute ein Manifest «Gute Arbeit für qualitativ hochwertige…
Die sogenannte «Durchsetzungsinitiative» der SVP, über die wir am 28. Februar 2016 abstimmen, ist ein Frontalangriff auf unseren Rechtsstaat und…
Der Bundesrat setzt eine Arbeitsgruppe zum Thema Flankierende Massnahmen (FlaM) ein. Die Stärkung der FlaM muss jetzt prioritär sein.
Mit einer Aktion auf dem Bundesplatz haben sich Aktivist/innen der Unia und des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes für eine Stärkung der AHV und…
Das Bauarbeiterparlament bestätigte heute das Verhandlungsergebnis der am Dienstag vereinbarten Lösung zwischen dem Baumeisterverband und den…