21.
agosto
2014
Grundfragen der Migrationspolitik und des Verhältnisses der Schweiz zur EU
Themen
- Entwicklung und Herausforderungen der Migrationspolitik in der Schweiz
- Personenfreizügigkeit und Flankierende Massnahmen in der Strategie der Gewerkschaften
- Welche Bedeutung hat Europa für die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft?
- Die Schweiz, die EU und die Bilateralen: Welche Ziele und welche Etappen für Unia und den SGB?
Ziel
Die TeilnehmerInnen kennen die Herausforderungen und Perspektiven der Migrationspolitik und der Entwicklung des Verhältnisses zur EU; sie kennen die gewerkschaftliche Orientierung. Sie nehmen aktiv an der Diskussion teil.
Themen / ReferentInnen
Migrationspolitik
- Gianni D’Amato, Prof. UniNE - Schweizerisches Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien, Direktor NCCR On the Move: «Die Schweiz und die Migrationen: Eine ständige Herausforderung?»
- Diskussion
- Inputs: Rita Schiavi, Vasco Pedrina, Vania Alleva
- Diskussion
Schweiz - Europäische Union
- Beat Baumann, Ökonom Unia: «Die Bedeutung der der bilateralen Abkommen für die Lohnabhängigen und unsere Sektoren»
- Diskussion
- Inputs: Corrado Pardini, Andreas Rieger
- Diskussion