Das Bildungsinstitut ECAP hat einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Der neu verhandelte GAV wird am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Er gilt für über…
Jetzt handeln! Unter diesem Slogan demonstrierten heute über 60'000 Menschen in Bern. Die Unia war an der nationalen Klima-Demo mit dabei, denn…
Nico Lutz, Sektorleiter Bau der Unia, in der neuesten «Baublatt»-Kolumne: Arbeiten bei Bruthitze gefährdet die Gesundheit der Bauleute. Trotzdem…
Zum 75. Jubiläum der AHV fordern Rentner:innen gemeinsam mit der Unia, dass die AHV ihren Verfassungsauftrag erfüllt. Sie muss den Existenzbedarf der…
Die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe für 2024 sind festgelegt worden. Erneut hat die Unia den vollen Teuerungsausgleich auf den Mindestlöhnen…
Die Mindestlöhne in der Reinigungsbranche steigen 2024 um drei Prozent. Darauf haben sich die Unia und andere Sozialpartner mit dem Arbeitgeberverband…
«Die Löhne müssen rauf!» Unter diesem Motto versammelten sich gegen 20'000 Arbeitnehmende in Bern, um ihren Unmut über den immer schmerzhafteren…
5408 Unterschriften sind für das Referendum gegen das Gesetz über die Ladenöffnungszeiten (LöG) zusammengekommen. Damit setzt die Walliser Bevölkerung…
Die Beschäftigten von Ceva Logistics in Neuendorf (SO) haben heute Morgen mit einer Protestaktion Verhandlungen über eine Lohnerhöhung gefordert. In…
Die Wirtschaftskommission des Nationalrates hat entschieden, die Parlamentarische Initiative Dobler in einer extremen Variante an den Rat zu…