Archiv

Gewerkschaftsrechte: Schlechtes Zeugnis fĂĽr die Schweiz

Der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) hat seinen Bericht 2015 über die Verletzung der Gewerkschaftsrechte publiziert. Die Schweiz figuriert im…

 

Unia und Industrielle wollen Werkplatz stärken

Industrielle und Vertreter der Gewerkschaften haben am Unia-Industrietag über die Probleme des Werkplatzes diskutiert. Die Gewerkschaft Unia schlug…

 

Unia besorgt ĂĽber angekĂĽndigten Stellenabbau bei ABB

Die Unia ist besorgt über den angekündigten Stellenabbau beim Technologiekonzern ABB. Zahlreiche Arbeitsplätze in der Schweiz sind bedroht.

 

Bern: Lohndumping auf PostParc-Baustelle

Lohndumping und 60-Stunden-Woche: Das lassen die Arbeiter auf der PostParc-Baustelle in Bern nicht mehr auf sich sitzen und wandten sich an die Unia.…

 

Pflegeauszubildende unter Druck

Die Ergebnisse einer Unia-Umfrage unter rund 1000 Lernenden in Pflegeberufen lassen aufhorchen: Fast die Hälfte der befragten Auszubildenden sieht…

 

FlĂĽchtlings-Drama: Die Unia hilft. Helfen auch Sie!

Unia-Chefin Vania Alleva ruft in der neusten Ausgabe der Gewerkschaftszeitung «work» zur Solidarität mit den Flüchtlingen auf. Die Unia spendet…

 

Georg Fischer: Starker Franken als Vorwand

Heute Vormittag haben Unia-Gewerkschafter vor den vier Standorten der Georg Fischer Machining Solutions, dem führenden Schweizer Hersteller von…

 

Löhne 2016: Anständige Erhöhungen sind nötig und möglich!

Für das kommende Jahr fordert die Gewerkschaft Unia Lohnerhöhungen von bis zu 1,5% für alle. Diese sollen je nach Branche spezifisch umgesetzt werden.…

 

Ständeratskommission für längere Ladenöffnungszeiten

Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Ständerats hat dem Ladenöffnungsgesetz zugestimmt. Es will in der ganzen Schweiz längere…

 

50 Jahre Mattmark: Arbeitssicherheit weiter verbessern!

Am 30.August 1965 kamen beim grössten Unglück in der Schweizer Baugeschichte 88 Arbeiter ums Leben. Seither hat sich die Arbeitssicherheit auf den…