Während mehr als einem Jahr haben die Baumeister Verhandlungen über den neuen Gesamtarbeitsvertrag sowie die Rente mit 60 verweigert. Jetzt versuchen…
Die Unia ist empört: Die Nationalrats-Kommission hat es versäumt, den Entscheid des Ständerates zu korrigieren und der Lohngleichheit zum Durchbruch…
Zu wenige Kontrollen, zu viel Lohndumping, Diskriminierung prekärer Arbeitnehmerkategorien und insgesamt zu schwache Arbeitnehmerrechte – das sind die…
In Dutzenden Betrieben haben die Gärtner/innen ihre Arbeit niedergelegt. Mit dem ersten «3-Minuten-Streik» im Gartenbau machen sie deutlich: Die…
Die Mindestlöhne im Gastgewerbe werden ab 1. Januar 2019 um 1 bis 1,3 Prozent erhöht. Darauf haben sich die Sozialpartner im Gastgewerbe geeinigt.
Während die Fussball-WM in Russland soeben zu Ende gegangen ist, ist in Katar der Bau der Stadien für die Weltmeisterschaft 2022 in vollem Gange. Die…
Ein neues Rechtsgutachten behandelt die sozialversicherungsrechtliche Stellung von Uber-Fahrer/innen. Es kommt zum Schluss, dass die Chauffeur/innen…
Die Arbeitsbedingungen und Löhne in der Grünen Branche sind nach wie vor bedenklich. Die in der Unia aktiven Gärtnerinnen und Gärtner fordern deshalb:…
Die Personenfreizügigkeit mit der EU und die Flankierenden Massnahmen sind zentrale Errungenschaften für die Arbeitnehmenden - doch werden sie aktuell…
Der Bundesrat hat entschieden, die 24-Stunden-Betreuung in Privathaushalten durch einen Normalarbeitsvertrag (NAV) zu regulieren. Ende Juni hat er…