Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie Lohngleichheit in Lohnverhandlungen eingefordert werden kann und wie wir rund um den 14. Juni das Thema Gewalt an Frauen in die Betriebe tragen können. Im Hinblick auf GAV-Verhandlungen erfahren wir zudem mehr über die Kampagne der Unia «Mehr Zeit zum Leben».
Freitag, 21. März von 9.30 bis 13.30 Uhr
Saal A, Unia Zentralsekretariat, Weltpoststrasse 20, 3015 Bern
Anmeldung bis spätestens 14. März
9:30
Empfang mit Kaffee und Gipfeli
10:00
Begrüssung und Einführung durch Yves Defferrard, Leiter Sektor Industrie Unia
10:15
Lohngleichheit: Was haben wir erreicht, was gibt es noch zu tun?
10:45
Respekt: Was können wir tun gegen mangelnden Respekt am Arbeitsplatz? Wie können wir unsere Forderungen in die Betriebe tragen?
11:45
Pause
12:00
Mehr Zeit: kürzere Arbeitszeiten bei gleichem Lohn? Das Unia-Manifest «Mehr Zeit zum Leben» zeigt uns Wege und Möglichkeiten auf.
12:30
Verschiedenes
13:00
Essen im Unia-Restaurant
Mit Yves Defferrard, Leiter des Sektors Industrie, Corinne Schärer, Mitglied Sektorleitung Industrie, Aude Spang, Gleichstellungssekretärin, Noémie Zurlinden, Ökonomin
Für Kolleg:innen, die in der Industrie arbeiten, Mitglieder von Betriebskommissionen, Vertrauensleute, Gewerkschaftssekretär:innen und Interessierte (Unia- Mitglieder und Nichtmitglieder).
Gemäss den meisten Gesamtarbeitsverträgen haben die Teilnehmer:innen Anspruch auf bezahlten Urlaub für Konferenz. Eventuelle Lohnausfälle werden von der Unia Industrie entschädigt. Für das Bahnbillet bitte auf dem Unia-Regionalsekretariat melden.