Die Stimmberechtigten haben die USR III deutlich abgelehnt. Eine Steuerpolitik, die sich nur nach den Interessen von Grosskonzernen und AktionĂ€renâŠ
Die Unia ist erfreut ĂŒber die klare Annahme der erleichterten EinbĂŒrgerung fĂŒr die 3. Generation und wertet diese als ein wichtiges und lĂ€ngstâŠ
Zwei Ambulanz-Fahrzeuge sind heute von Bern Richtung Athen gestartet. Dort werden sie vor allem fĂŒr die Zehntausenden FlĂŒchtlinge im Einsatz sein,âŠ
Bei Nachverhandlungen im Bauhauptgewerbes haben sich Gewerkschaften und Baumeister in verschiedenen Punkten geeinigt. Eine Lohnerhöhung aber lehntenâŠ
Am Dienstagvormittag hat der Versicherungskonzern Generali seine Angestellten in Nyon (VD) ĂŒber eine Redimensionierung seines geplanten StellenabbausâŠ
An der heutigen Delegiertenversammlung (DV) des Sektors TertiĂ€r der Unia blickten die Delegierten auf ein erfolgreiches Jahr zurĂŒck. Die DelegiertenâŠ
In der ganzen Schweiz haben Unia-Mitglieder auf der Strasse fĂŒr ein Nein zur Unternehmenssteuerreform III (USR III) geworben. Die Reform wĂŒrdeâŠ
Ende 2016 zĂ€hlte die Unia 201â170 Mitglieder. Damit ist es ihr gelungen, den hohen Stand von ĂŒber 200â000 Eingeschriebenen, dem sie 2015 erreichte, zuâŠ
Heute hat die Kommission fĂŒr Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Nationalrates entschieden, die Parlamentarischen Initiativen von Graber undâŠ
Der nationale Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Tankstellenshops tritt voraussichtlich im FrĂŒhjahr 2017 in Kraft. Endlich werden gleich lange Spiesse in derâŠ