Archiv

Stopp der Sklaverei auf FIFA-Baustellen

Auf den Baustellen der Stadien für die Fussball-WM 2022 in Katar herrschen katastrophale Zustände. 200 Aktivist/innen forderten heute vor dem…

 

Bundesrats-Vorschlag führt zu schlechteren Arbeitsbedingungen

Die Unia lehnt den Vorschlag zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative entschieden ab. Er führt zu schlechteren Arbeitsbedingungen und einer…

 

Kein neues Einfallstor für Schwarzarbeit schaffen!

Am 4. Juni berät der Nationalrat über die Motion «Regulierungskosten für die Wirtschaft. Unnötige Administrativarbeiten für die AHV abschaffen»,…

 

Grosse Solidarität mit Syngenta-Angestellten

Über 600 Personen sind dem Aufruf der Syngenta-Personalkommission gefolgt und haben ihre Entrüstung über die angekündigten 116 Entlassungen…

 

Giovanni Giarrana – der «Cittadino del mondo» ist tot

Unia-Aktivist Giovanni Giarrana war ein unermüdlicher Kämpfer für die Benachteiligten und Unterdrückten. Der «Cittadino del mondo», wie er sich…

 

Uhrenarbeiter/innen fordern neuen Euro-Mindestkurs

Die Delegierten der Unia Berufskonferenz Uhrenindustrie fordern die Nationalbank auf, wieder einen Mindestkurs zum Euro einzuführen. Zudem kritisieren…

 

Mehr Engagement für Mittelmeerflüchtlinge gefordert

Die Schweiz soll künftig 10 Prozent aller Mittelmeerflüchtlinge aufnehmen. Dies fordert die Migrationskonferenz der Gewerkschaft Unia in einer…

 

Tessin: Referendum gegen längere Ladenöffnungszeiten

Die längeren Ladenöffnungszeiten im Tessin kommen vors Volk: Am 8. Mai hat die Unia das Referendum mit 10‘000 Unterschriften eingereicht. Sie will…

 

Vermögensungleichheit in der Schweiz wird krass unterschätzt

Das Vermögen in der Schweiz ist extrem ungleich verteilt. Noch viel ungerechter, als die meisten denken. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der…

 

Unia lanciert Manifest für gute Pflege und Betreuung

Zum Tag der Pflege, am 12. Mai, hat die Gewerkschaft Unia ein Manifest für gute Pflege und Betreuung veröffentlicht. Statt Fliessbandarbeit und…