Archiv

Nespresso: Personal lehnt Verschlechterungen ab

Nespresso hat eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen an drei Standorten in der Westschweiz angekündigt. Das Personal weist dies zurück und hat…

 

Gewerkschaften protestieren gegen Wortbruch von LafargeHolcim

Angestellte und Gewerkschafter/innen verlangen an der Generalversammlung (GV) von LafargeHolcim einen besseren Schutz der Arbeiter/innen. Dafür muss…

 

Gärtner/innen: «Stopp Dumping-Löhne!»

In einem offenen Brief fordern die Unia-Gärtner/innen vom Arbeitgeberverband JardinSuisse: Der neue Gesamtarbeitsvertrag muss echte Verbesserungen…

 

Baumeister lehnen Sanierungsmassnahmen ab

In der heutigen Stiftungsratssitzung haben die Gewerkschaften den Vertretern des Baumeisterverbandes ausgewogene Sanierungsmassnahmen vorgeschlagen.…

 

Kommt in Genf ein Mindestlohn von 23 Franken?

Die Unia und weitere Gewerkschaften in Genf können ihre Initiative für einen Mindestlohn von 23 Franken einreichen. In nur drei Wochen haben sie die…

 

Faktenfreie Behauptungen des Baumeisterverbands

Wegen der Babyboomer braucht es vorübergehend Massnahmen, um die Rente der Bauarbeiter mit 60 zu sichern. Doch der Baumeisterverband verweigert…

 

Glencore soll Menschen- und Arbeitsrechte einhalten

Rund 40 Gewerkschafter/innen aus über zehn Ländern protestierten am 2. Mai an der Glencore-Jahresversammlung. Sie wollten die Investoren auf die…

 

1. Mai im Zeichen der Lohngleichheit. Punkt. Schluss!

In der ganzen Schweiz gingen heute, am Tag der Arbeit, Zehntausende auf die Strasse. Unter dem Motto «Lohngleichheit. Punkt. Schluss!» forderten sie…

 

Unia Jugend fordert Lohngleichheit jetzt

Die Unia-Jugendkonferenz hat ihr Engagement für die Lohngleichheit von Frauen und Männern bekräftigt. Mit einer Aktion in Bellinzona machen die jungen…

 

Uhrenindustrie: Aufschwung muss Arbeitnehmenden zugutekommen

Die Delegierten der Unia aus der Uhren- und Mikrotechnikindustrie haben sich heute in Bern zu ihrer Berufskonferenz versammelt. Angesichts des…