Gewerkschaften protestieren gegen Wortbruch von LafargeHolcim

Angestellte und Gewerkschaften protestieren gegen die leeren Versprechungen von LafargeHolcim
Angestellte und Gewerkschafter/innen verlangen an der Generalversammlung (GV) von LafargeHolcim einen besseren Schutz der Arbeiter/innen. DafĂŒr muss der Konzern endlich sein Versprechen halten und ein globales Rahmenabkommen unterzeichnen.

Den Protest organisierten die Gewerkschaftsföderationen IndustriALL Global Union und Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI). Vor einem Jahr gab die FĂŒhrung des LafargeHolcim-Konzerns ihr Wort, ein globales Rahmenabkommen mit den Gewerkschaften zu unterzeichnen, um die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz zu verbessern. Der neue Konzernchef Jan Jenisch weigert sich aber nun, das Rahmenabkommen zu unterzeichnen.

150 Tote, Hunderte Verletzte

Vor den AktionĂ€ren und an einer Protestaktion in ZĂŒrich wiesen LafargeHolcim-Angestellte und Gewerkschaften auf zahlreiche FĂ€lle krasser Missachtung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes hin. Allein in den vergangenen zwei Jahren sind mehr als 150 Menschen bei der Arbeit fĂŒr den Schweizer Zementmulti LafargeHolcim ums Leben gekommen. Noch viel mehr Menschen wurden bei ArbeitsunfĂ€llen gravierend verletzt.

Respekt vor den BeschÀftigten

Die BeschĂ€ftigten von LafargeHolcim und ihre Gewerkschaften verlangen von der Konzernspitze eine substanzielle Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes fĂŒr sĂ€mtliche BeschĂ€ftigten an allen Standorten der Welt. So sieht es das ausgehandelte Abkommen vor. LafargeHolcim muss dieses endlich unterzeichnen.