Die Verhandlungen zwischen dem Schweizerischen Baumeisterverband und den Gewerkschaften Unia und Syna haben zum Erfolg geführt. Die Vertragspartner…
Die Unia Jugend hat den Apprentice Simply Ignored-Award (A.S.I.-Award) an die Association Spitex privée Suisse (ASPS) verliehen. Der Schmähpreis wird…
Die Rechte der Arbeitnehmer/innen und der Schutz der Arbeitsbedingungen müssen ausgebaut und verstärkt werden. Das hat die Delegiertenversammlung der…
Der Genfer Grosse Rat hat mit grosser Mehrheit ein Gesetz verabschiedet, das die Schaffung eines Fonds mit 10 Millionen Franken zur Unterstützung des…
Die Unia lehnt den Vorschlag des Bundesrates zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative (MEI) ab. Inländische und ausländische Arbeitnehmende…
An ihrer Tagung «Digitalisierung der Arbeitswelt – Chance oder Gefahr für die Arbeitnehmenden?» widmete sich die Unia den neuesten Entwicklungen,…
Seit 12. November 2015 gilt in der Schweiz das Abkommen «Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte» der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO).…
Vom 30. November bis am 11. Dezember wird in Paris über ein neues Klimaabkommen mit verbindlichen Zielen verhandelt. Auch die Unia setzt anlässlich…
Die Lohnstrukturerhebung 2014 zeigt: Die gewerkschaftlichen Aktivitäten hatten durchaus einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Saläre.
Die Belegschaft der Cilag AG hat ihrem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) zugestimmt. Der GAV tritt am 1. Januar 2016 in Kraft. Er schafft weitgehend…