Die Ergebnisse der Umfrage bezüglich Mobbing und sexueller Belästigung sind erschreckend. 42 Prozent der Befragten gaben an, dass sie auf der Arbeit schon Opfer von Mobbing geworden sind. Und 27 Prozent haben sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt. Besonders schlimm: Nur knapp jede vierte Person, die Belästigung oder Mobbing ausgesetzt war, hat Unterstützung von ihrem Chef erhalten.
Weitere Probleme:
Für die Unia ist klar, dass es im Gastgewerbe rasche Verbesserungen braucht. Die Vorschläge dazu liegen auf dem Tisch: Im Februar hat die Unia ein Manifest der Beschäftigten im Gastgewerbe mit über 10'000 Unterschriften an den Arbeitgeberverband Gastrosuisse überreicht. Die Forderungen: bessere Löhne, eine rechtzeitige Arbeitsplanung, die Bezahlung aller geplanten Stunden, ein Recht auf Nichterreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit und effektive Massnahmen gegen Belästigung und Mobbing.
Die Unia ruft die Beschäftigten im Gastgewerbe zur massiven Teilnahme am Frauenstreik vom 14. Juni auf, um ihren Forderungen erneut Gehör zu verschaffen.