Die 2018 eingereichte kantonale Volksinitiative zur Konkretisierung der Lohngleichheit schlägt fünf konkrete Massnahmen vor, um die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen zu schliessen.
Die Annahme der Initiative ist ein klares Signal an Politik und Wirtschaft: Frauen haben ein Recht auf Respekt! Das überwältigende Ja zeigt aber auch, dass die Frauen (und Männer) in Sachen Gleichstellung vorwärts machen wollen, denn die Schweiz hat noch grossen Nachholbedarf.
Das Bundesparlament schlug jedoch letzten Mittwoch den umgekehrten Weg ein und beschloss die Erhöhung des Frauenrentenalters – ein weiterer Affront für die Frauen! Obwohl sie im Berufsleben schon stark benachteiligt sind, müssten die Frauen wegen der Reform «AHV 21» neu ein Jahr länger arbeiten als bisher.
Im Kontext des feministischen Aktionstages vom 14. Juni ruft die Unia deshalb dazu auf, die Zeichen aus dem Kanton Jura zu hören und fordert: «Respekt! Mehr Lohn, mehr Rente.»