Erschiessung von Arbeitern in Grenchen: Nie wieder!
Am 14. November 1918 wurden Hermann Lanz (29), Marius Noirjean (17) und Fritz Scholl (21) von Soldaten aus dem Waadtland, die in Grenchen stationiert waren, ermordet. Die drei jungen Uhrmacher zahlten den Preis für die staatliche Repression am letzten Tag des Generalstreiks.
Von hinten erschossen
Am 12. November 1918 traten schweizweit rund 250'000 Arbeiterinnen und Arbeiter in den Streik, um gegen die soziale Ungleichheit und die prekären Lebensbedingungen zu protestieren. In Grenchen wurde die Armee gegen die Streikenden aufgeboten, obwohl das Streikende bereits angekündigt war. Die drei jungen Arbeiter gerieten in die Schusslinie, als eine Waadtländer Armeeeinheit das Feuer auf die Menge eröffnete. Zwei starben durch Schüsse in den Rücken, als sie zu fliehen versuchten. Der Dritte wurde in den Kopf getroffen.
Nie wieder!
Unia-Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter haben heute in Bern an diese Ereignisse erinnert. Die drei unschuldigen Opfer wurden von der Schweizer Armee ermordet, die verblendet war durch ihren Hass auf die Arbeiterklasse und ihre Angst vor einem «bolschewistischen Komplott», dessen Existenz von Historikern widerlegt worden ist. Eine solche Tragödie darf nie wieder vorkommen!
Das Erbe des Generalstreiks
Die Unia hat zudem die Streikenden von 1918 gewürdigt. Deren Kampf hat wichtigen Forderungen der Arbeiter/innen-Bewegung zum Durchbruch verholfen. Beispiele sind die Reduktion der Arbeitszeit, die Einführung der AHV und das Frauenstimmrecht.