Es ist die Quittung fĂŒr eine unverstĂ€ndliche Entscheidung des Berner Kantonsparlaments: Ungeachtet des ausserordentlichen Engagements des Verkaufspersonals wĂ€hrend des Teil-Lockdowns im FrĂŒhjahr 2020 beschloss der Grosse Rat im Juni 2020, die Sonntagsarbeit im Kanton Bern auszuweiten und von zwei auf vier Tage zu erhöhen. Damit gab er der Lobby der grossen DetailhĂ€ndler nach.
Trotz erschwerten Bedingungen wegen der Pandemie haben Gewerkschaften und Parteien in nur drei Monaten gegen 20â000 Unterschriften gesammelt (davon 17â000 beglaubigt). Angesichts der fĂŒr ein erfolgreiches Referendum notwendigen 10â000 Unterschriften ist dieses Resultat ĂŒberwĂ€ltigend. Es stĂ€rkt die Angestellten im Detailhandel im Kampf gegen die Sonntagsarbeit und ist eine sehr gute Ausgangslage fĂŒr die Abstimmung im kommenden Jahr.
FederfĂŒhrend bei der Unterschriftensammlung war der Gewerkschaftsbund des Kantons Bern (GKB) sowie die vier im Kanton Bern aktiven Unia-Regionen. Sie trugen die Hauptlast der Unterschriftensammlung