Massenentlassung bei OVS: Jetzt dringende Massnahmen umsetzen!

Schaufenster OVS
Die Leidtragenden des OVS-Debakels sind die Mitarbeitenden.
Die Gewerkschaft Unia bedauert das Debakel, das OVS in der Schweiz angerichtet hat, zutiefst. Sie hĂ€lt ihre Forderungen, die sie im Rahmen des Konsultationsverfahren gestellt hat. Bis heute hat die Unia keine RĂŒckmeldung auf die gestellten Forderungen erhalten.

Das verantwortungslose Handeln des Moderiesen OVS mĂŒndet in der grössten Massenentlassungen im Schweizer Detailhandel.

Verstoss gegen das Konsultationsverfahren

OVS behauptet, keine Mittel fĂŒr einen Sozialplan zu haben. Auch hat der Modekonzern auf keine einzige der Forderungen reagiert; auch nicht auf dringende Massnahmen, die schnell und einfach umzusetzen wĂ€ren. Dass sich OVS jeglicher Kooperation entzieht, ist unhaltbar. Zudem hat der Betrieb das Personal nicht genĂŒgend informiert, was ein schwerer Verstoss gegen das Konsultationsverfahren ist.

Dringende Forderungen umsetzen

Die Unia wird ihre Forderungen (PDF), die sie im Rahmen des Konsultationsverfahrens gestellt hat, aufrecht erhalten. Dazu gehört einerseits ein Sozialplan, anderseits dringende Massnahmen, die rasch und unkompliziert umzusetzen wĂ€ren. Darunter fallen etwa zusĂ€tzliche Ferientage, um die Gesundheit des schon hart geprĂŒften Personals zu schĂŒtzen. Die Unia fordert auch eine konkrete UnterstĂŒtzung bei der Arbeitssuche.