Archiv

Unia deckt in ZĂŒrich grössten Lohndumpingfall Europas auf

Die Unia hat lange allein gegen massives Lohndumping bei der Goger-Swiss AG gekÀmpft. Jahre spÀter ist klar: Wir hatten auf ganzer Linie Recht!

 

FĂŒr ein weltweites Asbestverbot

Jedes Jahr sterben ĂŒber 220‘000 Menschen an asbestbedingten Krankheiten. Betroffen sind insbesondere Arbeitnehmende in Ă€rmeren LĂ€ndern. Mit einer


 

Zahlen des BfS bestÀtigen: AHV stÀrken heisst Frauen stÀrken!

Heute hat das Bundesamt fĂŒr Statistik (BfS) neue Zahlen zur Altersvorsorge publiziert. Die Zahlen zeigen einmal mehr, dass die AHV die fairste


 

Zehntausende an 1. Mai-Feiern in der ganzen Schweiz

Zehntausende Arbeitnehmende und insbesondere Frauen forderten an rund 60 Demonstrationen zum 1. Mai mehr Respekt, Lohn und Zeit fĂŒr die Frauen. Die


 

1. Mai im Zeichen des Frauen*streiks

Am heutigen Tag der Arbeit gehen in zahlreichen StÀdten und Gemeinden der Schweiz Tausende von Menschen auf die Strasse. Der diesjÀhrige 1. Mai steht


 

50 Tage bis zum Frauen*streik

Ob im Detailhandel, in der Pflege oder in der Industrie: Die Frauen sind bereit fĂŒr den Frauen*streik und -aktionstag vom 14. Juni.

 

Neuer Lohnrechner des SGB ist online

Rund 2'000 Menschen nutzen den Lohnrechner jeden Tag und informieren sich so ĂŒber Löhne. Jetzt ist das Tool des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes


 

«Löhne statt Grenzen schĂŒtzen!»

Die Delegierten der Sektoren Bau und Gewerbe der Gewerkschaft Unia haben an ihren Versammlungen eine Resolution zum Rahmenabkommen mit der EU


 

Equal Pay Day: Lisa gewinnt 7'050 Franken

Zum Equal Pay Day im Februar hat die Unia Aargau-Nordwestschweiz einen Wettbewerb lanciert. Der Hauptpreis: 7'050 Franken. Das ist der Betrag, der


 

Unia-Arbeitslosenkasse erhÀlt das EFQM-Zertifikat «Committed to Excellence»

Das Label wird von der European Foundation for Quality Management (EFQM) verliehen und bewertet Unternehmen und Organisationen anhand von «Best