Das heute vom Bundesrat vorgestellte Rahmenabkommen würde den Lohnschutz in der Schweiz grundlegend in Frage stellen. Für die Unia ist klar: Die…
Valora kündigt für 2019 die Eröffnung eines kassenlosen Ladens in Zürich an. Die Unia steht dieser Entwicklung sehr kritisch gegenüber. Die…
Erstmals werden per 1. Januar 2019 die Mindestlöhne in der MEM-Industrie automatisch an die Teuerung angeglichen. Die Gewerkschaft Unia hatte dies in…
Für die Unia ist die vom Nationalrat verabschiedete Revision des Gleichstellungsgesetzes absolut unbefriedigend. Das dürftige Gesetz eignet sich…
Die Sozialpartner haben sich in Zürich nach langen und intensiven Verhandlungen auf einen neuen Landesmantelvertrag für das Bauhauptgewerbe, die…
Heute entscheidet der Bundesrat ĂĽber das weitere Vorgehen zum institutionellen Rahmenabkommen mit der EU.
Die Unia wehrt sich in der Vernehmlassung gegen die Aushöhlung des Arbeitsgesetzes. Für die Unia ist klar: Mit der Vorlage setzt die…
Die Sozialpartner im Bau konnten sich bei den Verhandlungen heute in Olten nicht einigen. Eine nächste Verhandlungsrunde wurde für den 3. Dezember…
Die Arbeitslosenkasse der Unia lanciert mit ohne-arbeit.ch eine neue Website, die in der Branche einmalig ist. Das Besondere daran: In Sekunden…
Der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der privaten Sicherheitsbranche muss Lohndumping und Über-50-Stunden-Wochen verhindern! Die Konferenz der privaten…