Die Verhandlungen fĂŒr den neuen GAV fanden in einer sehr schwierigen Zeit statt. Sie begannen im Oktober 2015 â in jenem Jahr, in dem die Nationalbank den fixen Frankenkurs gegenĂŒber dem Euro aufgab. Hinzu kamen Probleme auf einigen traditionellen AbsatzmĂ€rkten sowie geopolitische Verwerfungen. So brauchte es elf Monate und zehn Verhandlungsrunden, bis sich die Sozialpartner einigen konnten.
Moderner und sozialer
Der neue GAV tritt am 1. Januar 2017 fĂŒr fĂŒnf Jahre in Kraft. Pierluigi Fedele, der fĂŒr die Unia die Verhandlungen fĂŒhrte, verwies bei der Unterzeichnung auf die Bedeutung eines guten Vertrags: «Mit guten Arbeitsbedingungen werden die Leistungen der Arbeitnehmenden belohnt, die sich jeden Tag fĂŒr den Erfolg der Branche einsetzen â einer Branche, die der Stolz unserer Region und der ganzen Schweiz ist.»
Mehr Elternurlaub und gegen Lohndumping
Der neue GAV bringt insbesondere folgende Verbesserungen: