Der heute publizierte Bericht des Seco zeigt, dass Lohndumping in der Schweiz weiterhin ein Problem ist. Die Zahlen im Bericht und die vielen, von der Unia an die Öffentlichkeit gebrachten Fälle von Lohndumping zeigen: Die flankierenden Massnahmen sind in zahlreichen Bereichen mangelhaft und können Missbräuche durch skrupellose Dumping-Firmen nicht wirksam verhindern. Deshalb braucht es zusätzliche Instrumente, mehr Kontrollen und härtere Sanktionen, um Verstösse zu ahnden. Um die Arbeitnehmenden besser zu schützen, fordert die Unia: