Aktuelles aus der Industrie

24.04.2023

Eine Gruppe von Aktivist:innen, darunter auch eine Unia-Delegation, haben sich am Montag in Bern versammelt, um der Opfer des Einsturzes der Textilfabrik in Bangladesch vor 10 Jahren zu gedenken. Die Katastrophe forderte mehr als 1000 Tote. Die Unia verlangt zusammen mit anderen Organisationen mehr… mehr

18.04.2023

In den Lohnverhandlungen für die rund 200 Beschäftigten der Toblerone-Fabrik in Bern-Brünnen setzt Mondelez auf maximale Provokation: Der Konzern hat die Gespräche einseitig abgebrochen. Stattdessen will das Milliardenunternehmen eine Reallohnsenkung durchdrücken. mehr

03.04.2023

Wer mehr weiss, kann sich besser wehren. Deshalb informiert die Unia mit einem neuen Video- und Audio-Podcast die Beschäftigten im Industriesektor. Ab 3. April wird Industrie-News vierteljährlich über Neuigkeiten berichten und Reportagen und Interviews ausstrahlen. mehr

27.03.2023

Die Lohnverhandlungen in der Toblerone-Fabrik in Bern-Brünnen verlaufen harzig. Der Mondelez-Konzern will seinen Beschäftigten trotz Milliardengewinnen einen drastischen Kaufkraftverlust aufzwingen. Darauf reagierten die Arbeiterinnen und Arbeiter heute mit einer ersten Protestaktion. mehr

01.03.2023

In der Toblerone-Fabrik in Bern-Brünnen, die zum Mondelez-Konzern gehört, stehen Lohnverhandlungen an. Die Beschäftigten fordern eine generelle Lohnerhöhung von 6 Prozent. Die Forderung beinhaltet den Ausgleich der Teuerung und des Anstiegs der Krankenkassenprämien sowie eine Erhöhung der Reallöhne. mehr

22.12.2022

Im neuen Jahr steigen die Mindestlöhne im Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih an. Zudem gelten sie neu für alle Branchen, in die Personal verliehen wird. Diese Erweiterung ist allgemeinverbindlich. mehr

14.12.2022

Das Management von British American Tobacco (BAT) hält an seiner Absicht fest, den Standort Boncourt im Jura zu schliessen. Die Belegschaft hat auf einer Generalversammlung dem Sozialplan zugestimmt. Traurigkeit und Enttäuschung herrschen vor. mehr

02.12.2022

An der Branchenkonferenz der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) haben die Unia-Mitglieder ihre Forderungen für die Erneuerung des Gesamtarbeitsvertrags diskutiert. Bei den Verhandlungen im nächsten Jahr braucht es Verbesserungen, vor allem bei den Löhnen und beim Schutz vor Entlassungen. mehr

22.11.2022

In der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) werden ab 1. Januar 2023 die Mindestlöhne der Teuerung angepasst. Sie steigen um 3,0 Prozent. Für die betrieblichen Lohnverhandlungen fordert die Unia zudem eine Reallohnerhöhung. mehr

04.11.2022

Die Belegschaft von British American Tobacco (BAT) in Boncourt (JU) hat die Gewerkschaften Unia und Syna mit der Vertretung ihrer Interessen beauftragt. In den nächsten Wochen sollen Alternativen zum Erhalt der Arbeitsplätze ausgearbeitet werden. mehr